Thema: Minderheiten

Russland, Minderheiten

Putin warnt vor «Dekolonisierung» Russlands. Kremlchef Putin beschwört deren Einigkeit.

Putin warnt vor «Dekolonisierung» seines Landes.  - Foto: Vyacheslav Prokofyev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Putin warnt vor «Dekolonisierung» seines Landes. - Foto: Vyacheslav Prokofyev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

Moskau herrscht über ein Riesenland, in dem viele verschiedene Völker leben.

dpa.de, heute 00:01 Uhr
Laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sind bei Unruhen Dutzende Menschen getötet worden. (Archivbild)  - Foto: Omar Sanadiki/AP/dpa
Laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte sind bei Unruhen Dutzende Menschen getötet worden. (Archivbild) - Foto: Omar Sanadiki/AP/dpa
Niedersachsens langjähriger Ministerpräsident Stephan Weil hat für kommende Woche seinen Rücktritt eingereicht. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Niedersachsens langjähriger Ministerpräsident Stephan Weil hat für kommende Woche seinen Rücktritt eingereicht. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
 Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor der Gefahr, die von den Schadprogrammen «Moonshine» und «BadBazaar» ausgeht. (Archivfoto) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor der Gefahr, die von den Schadprogrammen «Moonshine» und «BadBazaar» ausgeht. (Archivfoto) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
In den vergangenen Tagen hatte sich die Bundesregierung mit einer Einschätzung der dynamischen Lage in Syrien zurückgehalten. Jetzt sagt die Außenministerin: «Das Ende Assads bedeutet für Millionen von Menschen in Syrien ein erstes großes Aufatmen nach einer Ewigkeit der Gräuel des Assad-Regimes.»  - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
In den vergangenen Tagen hatte sich die Bundesregierung mit einer Einschätzung der dynamischen Lage in Syrien zurückgehalten. Jetzt sagt die Außenministerin: «Das Ende Assads bedeutet für Millionen von Menschen in Syrien ein erstes großes Aufatmen nach einer Ewigkeit der Gräuel des Assad-Regimes.» - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, ist besorgt über den Anstieg von Antiziganismus in Deutschland. - Foto: Britta Pedersen/dpa
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, ist besorgt über den Anstieg von Antiziganismus in Deutschland. - Foto: Britta Pedersen/dpa