Thema: Menschheit

Das Gedankenexperiment eines Forschungsteams zeigt die Tücken der Aufforstung. - Foto: Finn Huwald/dpa-tmn
Das Gedankenexperiment eines Forschungsteams zeigt die Tücken der Aufforstung. - Foto: Finn Huwald/dpa-tmn
Bundespräsident Steinmeier besucht die Expo 2025 und eröffnet den Deutschen Nationentag. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundespräsident Steinmeier besucht die Expo 2025 und eröffnet den Deutschen Nationentag. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Eine neue Studie besagt, dass auf der Grundlage des derzeitigen CO2-Ausstoßes nur noch drei Jahre bis zur Überschreitung des 1,5 Grad-Ziels bleiben (Archivbild). - Foto: Armin Weigel/dpa
Eine neue Studie besagt, dass auf der Grundlage des derzeitigen CO2-Ausstoßes nur noch drei Jahre bis zur Überschreitung des 1,5 Grad-Ziels bleiben (Archivbild). - Foto: Armin Weigel/dpa
Die Gletscher schwinden wegen der Klimaerwärmung rasant (Archivbild) - Foto: Matthias Schrader/AP
Die Gletscher schwinden wegen der Klimaerwärmung rasant (Archivbild) - Foto: Matthias Schrader/AP
Wäre die ISS nicht immer um die Erde, sondern geradeaus geflogen, hätte sie jetzt fast den Pluto erreicht. (Archivbild) - Foto: -/Roscosmos State Space Corporation via AP/dpa
Wäre die ISS nicht immer um die Erde, sondern geradeaus geflogen, hätte sie jetzt fast den Pluto erreicht. (Archivbild) - Foto: -/Roscosmos State Space Corporation via AP/dpa
Der ehemalige kolumbianische Präsident und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos warnte vor verschiedenen existenziellen Bedrohungen. - Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa
Der ehemalige kolumbianische Präsident und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos warnte vor verschiedenen existenziellen Bedrohungen. - Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa
Die Weltbevölkerung beträgt einer Schätzung zufolge zum Jahreswechsel 8,155 Milliarden Menschen. (Illustration) - Foto: Rajanish Kakade/AP/dpa
Die Weltbevölkerung beträgt einer Schätzung zufolge zum Jahreswechsel 8,155 Milliarden Menschen. (Illustration) - Foto: Rajanish Kakade/AP/dpa