Thema: Malaria

Malaria, Gefahr

Malaria bleibt tödliche Gefahr für Kinder in Afrika. Oft wäre ihr Tod Folge eines Stichs einer infizierten ...

Erste Erfahrungen mit den beiden 2024 für Kinder zugelassenen Impfstoffen gegen Malaria stimmen Gesundheitsexperten hoffnungsvoll. (Archivbild) - Foto: Sunday Alamba/AP
Erste Erfahrungen mit den beiden 2024 für Kinder zugelassenen Impfstoffen gegen Malaria stimmen Gesundheitsexperten hoffnungsvoll. (Archivbild) - Foto: Sunday Alamba/AP

Fast jede Minute stirbt auf der Welt ein Kind an Malaria - die meisten von ihnen in Afrika.

dpa.de, 24.04.25 10:39 Uhr
Düstere Prognosen von WHO-Chef Tedros. (Foto: Archiv) - Foto: Lian Yi/XinHua/dpa
Düstere Prognosen von WHO-Chef Tedros. (Foto: Archiv) - Foto: Lian Yi/XinHua/dpa
gesundheit-hören-Podcast Siege der Medizin: Mit Drachenknochen gegen Malaria - und zum Nobelpreis - Foto: presseportal.de
gesundheit-hören-Podcast Siege der Medizin: Mit "Drachenknochen" gegen Malaria - und zum Nobelpreis - Foto: presseportal.de
Laut Weltgesundheitsorganisation ist «Krankheit X» wohl eine «Kombination aus häufigen und saisonalen viralen Atemwegsinfektionen und Falciparum-Malaria». - Foto: Lian Yi/Xinhua/dpa
Laut Weltgesundheitsorganisation ist «Krankheit X» wohl eine «Kombination aus häufigen und saisonalen viralen Atemwegsinfektionen und Falciparum-Malaria». - Foto: Lian Yi/Xinhua/dpa
Die WHO hat neue Erkenntnisse zu den Todesfällen im Kongo. (Symbolbild) - Foto: Moses Sawasawa/AP/dpa
Die WHO hat neue Erkenntnisse zu den Todesfällen im Kongo. (Symbolbild) - Foto: Moses Sawasawa/AP/dpa
Auch der ägyptische Pharao Tutanchamun litt an Malaria. Moskitonetze können heute helfen. (Archivbild) - Foto: Stephen Morrison/epa/dpa
Auch der ägyptische Pharao Tutanchamun litt an Malaria. Moskitonetze können heute helfen. (Archivbild) - Foto: Stephen Morrison/epa/dpa
Ein Flüchtlingskind aus Burundi sitzt in Gashora, Ruanda, unter einem Moskitonetz: Der Malaria-Erreger wird durch Anopheles-Stechmücken übertragen. - Foto: Dai Kurokawa/EPA/dpa
Ein Flüchtlingskind aus Burundi sitzt in Gashora, Ruanda, unter einem Moskitonetz: Der Malaria-Erreger wird durch Anopheles-Stechmücken übertragen. - Foto: Dai Kurokawa/EPA/dpa