Thema: Krebsrisiko

Bewegungsmangel, Deutschland

Forscher warnen vor dramatischen Folgen von Bewegungsmangel für alle Altersgruppen. Studien zeigen erhöhtes ...

Bewegungsmangel: Deutschland kämpft gegen stille Pandemie - Foto: über boerse-global.de
Bewegungsmangel: Deutschland kämpft gegen stille Pandemie - Foto: über boerse-global.de

Bewegungsmangel: Deutschland kämpft gegen stille Pandemie

boerse-global.de, 29.10.25 10:37 Uhr
Mikro-Workouts: Zwei Minuten täglich senken Krebsrisiko drastisch - Foto: über boerse-global.de
Mikro-Workouts: Zwei Minuten täglich senken Krebsrisiko drastisch - Foto: über boerse-global.de
 Auch der Dampf von E-Zigaretten enthält Stoffe, die als krebserregend gelten. (Archivbild) - Foto: Roberto Pfeil/dpa
Auch der Dampf von E-Zigaretten enthält Stoffe, die als krebserregend gelten. (Archivbild) - Foto: Roberto Pfeil/dpa
Die WHO Europa rät zu Krebs-Warnhinweisen auf alkoholischen Getränken. (Illustration) - Foto: Robert Michael/dpa
Die WHO Europa rät zu Krebs-Warnhinweisen auf alkoholischen Getränken. (Illustration) - Foto: Robert Michael/dpa
Dass Rauchen und Trinken Krebs fördern, ist hinlänglich bekannt. Weniger Menschen wissen, dass auch Übergewicht zu den wichtigsten Risikofaktoren zählt. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa
Dass Rauchen und Trinken Krebs fördern, ist hinlänglich bekannt. Weniger Menschen wissen, dass auch Übergewicht zu den wichtigsten Risikofaktoren zählt. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa
Bewegung senkt das Krebsrisiko / Nationale Krebspräventionswoche 2024: Gemeinsam bewegen - Krebsrisiko senken - Foto: presseportal.de
Bewegung senkt das Krebsrisiko / Nationale Krebspräventionswoche 2024: "Gemeinsam bewegen - Krebsrisiko senken" - Foto: presseportal.de
Ob jemand mit dem Handy telefoniert oder nicht: Das Krebsrisiko ist gleich hoch. - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Ob jemand mit dem Handy telefoniert oder nicht: Das Krebsrisiko ist gleich hoch. - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Ein Bauarbeiter in der Sonne: Bei der Arbeit im Freien führt UV-Strahlung laut einer UN-Studie weltweit zu etwa 19.000 Todesfällen durch hellen Hautkrebs pro Jahr. - Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Ein Bauarbeiter in der Sonne: Bei der Arbeit im Freien führt UV-Strahlung laut einer UN-Studie weltweit zu etwa 19.000 Todesfällen durch hellen Hautkrebs pro Jahr. - Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa