Thema: Kirche

Bayern, Deutschland

Drei Jahrzehnte Kampf für Reformen in der Kirche. Aber verändert hat sich wenig.

Mehr Laienbeteiligung gehört zum Forderungskatalog von reformorientierten Katholiken. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Mehr Laienbeteiligung gehört zum Forderungskatalog von reformorientierten Katholiken. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Frauen ins Priesteramt, weniger Fixierung auf Sexualmoral: Seit dreißig Jahren ruft «Wir sind Kirche» nach Reformen in der katholischen Kirche.

dpa.de, 05.11.25 05:00 Uhr
Ulm hat nicht mehr den höchsten Kirchturm der Welt. (Archivbild)  - Foto: Jason Tschepljakow/dpa
Ulm hat nicht mehr den höchsten Kirchturm der Welt. (Archivbild) - Foto: Jason Tschepljakow/dpa
Noch ist es offiziell der höchste Kirchturm der Welt. (Archivbild)  - Foto: Jason Tschepljakow/dpa
Noch ist es offiziell der höchste Kirchturm der Welt. (Archivbild) - Foto: Jason Tschepljakow/dpa
Erneut ist die Polizei im Fall des toten Fabian in der Region Güstrow sichtbar aktiv. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Erneut ist die Polizei im Fall des toten Fabian in der Region Güstrow sichtbar aktiv. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Erneut ist die Polizei im Fall des toten Fabian in der Region Güstrow sichtbar aktiv. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Erneut ist die Polizei im Fall des toten Fabian in der Region Güstrow sichtbar aktiv. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Erneut ist die Polizei im Fall des toten Fabian in der Region südlich von Güstrow aktiv. (Archivbild) - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Erneut ist die Polizei im Fall des toten Fabian in der Region südlich von Güstrow aktiv. (Archivbild) - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Vier Tage nach dem Verschwinden von Fabian wurde seine Leiche in der Nähe von Güstrow an einem Tümpel gefunden. Sie wies laut Staatsanwaltschaft Spuren von Gewalt auf. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Vier Tage nach dem Verschwinden von Fabian wurde seine Leiche in der Nähe von Güstrow an einem Tümpel gefunden. Sie wies laut Staatsanwaltschaft Spuren von Gewalt auf. - Foto: Stefan Sauer/dpa