Thema: Kaisers

Kaisers, Kunst

Kaisers Kunst: Der Jahrhundertstreit mit den Hohenzollern. Warum nun endlich eine Lösung auf dem Tisch ...

Die öffentliche Hand hatte seit 2014 mit Georg Friedrich Prinz von Preußen als Oberhaupt der Familie über die Rückgabe von zahlreichen Kunstobjekten verhandelt. (Archivbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Die öffentliche Hand hatte seit 2014 mit Georg Friedrich Prinz von Preußen als Oberhaupt der Familie über die Rückgabe von zahlreichen Kunstobjekten verhandelt. (Archivbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Seit 1926 rangen die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit dem Staat um Tausende Kunstschätze.

dpa.de, 13.05.25 13:34 Uhr
Die öffentliche Hand hatte seit 2014 mit Georg Friedrich Prinz von Preußen als Oberhaupt der Familie über die Rückgabe von zahlreichen Kunstobjekten verhandelt. (Archivbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Die öffentliche Hand hatte seit 2014 mit Georg Friedrich Prinz von Preußen als Oberhaupt der Familie über die Rückgabe von zahlreichen Kunstobjekten verhandelt. (Archivbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
«In puncto Ästhetik hätte ich auf jeden Fall lieber damals gelebt», sagt Valerio Bonanno. - Foto: Oliver Berg/dpa
«In puncto Ästhetik hätte ich auf jeden Fall lieber damals gelebt», sagt Valerio Bonanno. - Foto: Oliver Berg/dpa
Die Bayern werden am 19. Januar eine Gedenkfeier für Franz Beckenbauer in der Allianz Arena veranstalten. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Die Bayern werden am 19. Januar eine Gedenkfeier für Franz Beckenbauer in der Allianz Arena veranstalten. - Foto: Sven Hoppe/dpa