Thema: Informationstechnologie

Entscheider in der deutschen Wirtschaft halten erstmals mehrheitlich Künstliche Intelligenz (KI) für entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. (Symbolbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Entscheider in der deutschen Wirtschaft halten erstmals mehrheitlich Künstliche Intelligenz (KI) für entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. (Symbolbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Daten, die etwa Geräte für das «smart Home» sammeln, sollen Nutzerinnen und Nutzern ab Freitag leichter zugänglich gemacht werden. (Symbolbild) - Foto: Britta Pedersen/zb/dpa
Daten, die etwa Geräte für das «smart Home» sammeln, sollen Nutzerinnen und Nutzern ab Freitag leichter zugänglich gemacht werden. (Symbolbild) - Foto: Britta Pedersen/zb/dpa
Gehirnbilder eines Patienten in einer KI-basierten App. Nach einer Deloitte-Umfrage sehen viele Bürgerinnen und Bürger den Einsatz von KI in der Medizin skeptisch, vor allem wenn es um die Therapie geht. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Gehirnbilder eines Patienten in einer KI-basierten App. Nach einer Deloitte-Umfrage sehen viele Bürgerinnen und Bürger den Einsatz von KI in der Medizin skeptisch, vor allem wenn es um die Therapie geht. (Symbolbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die EU-Verordnung betrifft ein breites Spektrum an Geräten. (Symbolbild) - Foto: Paul Zinken/dpa
Die EU-Verordnung betrifft ein breites Spektrum an Geräten. (Symbolbild) - Foto: Paul Zinken/dpa
Die Wirtschaft muss ihren Personalbedarf in der Informationstechnologie mehr und mehr aus dem Ausland decken (Archivbild).  - Foto: Uli Deck/dpa
Die Wirtschaft muss ihren Personalbedarf in der Informationstechnologie mehr und mehr aus dem Ausland decken (Archivbild). - Foto: Uli Deck/dpa
Scopevisio AG übernimmt eurosoft Informationstechnologie GmbH und stärkt ihre Position im Markt für cloudbasierte ERP-Software - Foto: presseportal.de
Scopevisio AG übernimmt eurosoft Informationstechnologie GmbH und stärkt ihre Position im Markt für cloudbasierte ERP-Software - Foto: presseportal.de