Thema: Handys

Smartphone-Betrug, Handys

Neue Generation „berechtigungshungriger“ Schadsoftware

Smartphone-Betrug: Warum Handys zur Hauptzielscheibe von Kriminellen werden - Foto: über boerse-global.de
Smartphone-Betrug: Warum Handys zur Hauptzielscheibe von Kriminellen werden - Foto: über boerse-global.de

Smartphone-Betrug: Warum Handys zur Hauptzielscheibe von Kriminellen werden

boerse-global.de, heute 14:53 Uhr
Daddeln in der Pause – Bewegung und Gespräche kommen da zu kurz, warnen Experten. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Daddeln in der Pause – Bewegung und Gespräche kommen da zu kurz, warnen Experten. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Der Karlsruher Senat hat eine Klage gegen Befugnisse der Ermittlungsbehörden unter die Lupe genommen. (Archivbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Der Karlsruher Senat hat eine Klage gegen Befugnisse der Ermittlungsbehörden unter die Lupe genommen. (Archivbild) - Foto: Uli Deck/dpa
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage gegen Befugnisse der Strafverfolgungsbehörden zur Online-Durchsuchung geprüft. (Symbolbild) - Foto: picture alliance / Silas Stein/dpa
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage gegen Befugnisse der Strafverfolgungsbehörden zur Online-Durchsuchung geprüft. (Symbolbild) - Foto: picture alliance / Silas Stein/dpa
Der Philosoph Peter Sloterdijk spricht sich für ein Handyverbot für Kinder und Jugendliche aus. - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Der Philosoph Peter Sloterdijk spricht sich für ein Handyverbot für Kinder und Jugendliche aus. - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Eine Expertenkommission soll nach Vorstellungen von Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU, l) dabei helfen, Kinder besser vor Risiken durch die Nutzung von Handys und Social Media zu schützen. - Foto: Jens Büttner/dpa
Eine Expertenkommission soll nach Vorstellungen von Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU, l) dabei helfen, Kinder besser vor Risiken durch die Nutzung von Handys und Social Media zu schützen. - Foto: Jens Büttner/dpa
Die Generalanwältin am EuGH unterstützt eine hohe Strafe für Google. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Die Generalanwältin am EuGH unterstützt eine hohe Strafe für Google. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Ab dem 20. Juni sollen Kundinnen und Kunden mit dem Energielabel wissen, wie leicht ein Handy zu reparieren ist. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Ab dem 20. Juni sollen Kundinnen und Kunden mit dem Energielabel wissen, wie leicht ein Handy zu reparieren ist. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Ab dem 20. Juni sollen Kundinnen und Kunden mit dem Energielabel wissen, wie leicht ein Handy zu reparieren ist. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Ab dem 20. Juni sollen Kundinnen und Kunden mit dem Energielabel wissen, wie leicht ein Handy zu reparieren ist. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Italien verbietet Handys jetzt auch in den oberen Klassen. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Italien verbietet Handys jetzt auch in den oberen Klassen. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa