Thema: Guatemala

Mexiko, Kolumbien

Interpol: Festnahmen in Lateinamerika bei Umwelt-Razzien. Mehr als 200 Verdächtige werden verhaftet ...

Capybara und andere Wildtiere wurden bei der Operation beschlagnahmt. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa
Capybara und andere Wildtiere wurden bei der Operation beschlagnahmt. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa

In neun lateinamerikanischen Ländern geht die Polizei gegen Umweltverbrecher vor.

dpa.de, 25.10.25 00:03 Uhr
In der Nähe der Unesco-Weltkulturerbestätte Tikal wurde eine rund 2.900 Jahre alte Maya-Stätte entdeckt. - Foto: Sandra Sebastian/EFE via epa/dpa
In der Nähe der Unesco-Weltkulturerbestätte Tikal wurde eine rund 2.900 Jahre alte Maya-Stätte entdeckt. - Foto: Sandra Sebastian/EFE via epa/dpa
Bei einem großen Ausbruch des Feuervulkans im Jahr 2018 kamen mindestens 200 Menschen ums Leben. - Foto: Moises Castillo/AP/dpa
Bei einem großen Ausbruch des Feuervulkans im Jahr 2018 kamen mindestens 200 Menschen ums Leben. - Foto: Moises Castillo/AP/dpa
Präsident Bernardo Arévalo rief eine Staatstrauer aus.  - Foto: Moises Castillo/AP/dpa
Präsident Bernardo Arévalo rief eine Staatstrauer aus. - Foto: Moises Castillo/AP/dpa
Guatemala: Menschen tragen in Santa Avelina Särge mit den Überresten von indigenen Bürgerkriegsopfern. Der Ex-Militärchef in Guatemala steht erneut vor Gericht. - Foto: Luis Soto/dpa
Guatemala: Menschen tragen in Santa Avelina Särge mit den Überresten von indigenen Bürgerkriegsopfern. Der Ex-Militärchef in Guatemala steht erneut vor Gericht. - Foto: Luis Soto/dpa
Die Polizei versucht, Anhänger des gewählten guatemaltekischen Präsidenten Arévalo zurückzuhalten, die vor dem Kongress in Guatemala-Stadt gegen eine Verzögerung des Beginns der Legislaturperiode protestieren. - Foto: Santiago Billy/AP
Die Polizei versucht, Anhänger des gewählten guatemaltekischen Präsidenten Arévalo zurückzuhalten, die vor dem Kongress in Guatemala-Stadt gegen eine Verzögerung des Beginns der Legislaturperiode protestieren. - Foto: Santiago Billy/AP
Bernardo Arévalo hatte die Stichwahl am 20. August überraschend gewonnen. - Foto: Moises Castillo/AP
Bernardo Arévalo hatte die Stichwahl am 20. August überraschend gewonnen. - Foto: Moises Castillo/AP
Während einer Demonstration in Guatemala-Stadt hält eine Frau ein Schild mit der Aufschrift «Parasiten raus» in die Höhe. Tausende Menschen protestieren in dem lateinamerikanischen Land gegen die Generalstaatsanwaltschaft. - Foto: Moises Castillo/AP/dpa
Während einer Demonstration in Guatemala-Stadt hält eine Frau ein Schild mit der Aufschrift «Parasiten raus» in die Höhe. Tausende Menschen protestieren in dem lateinamerikanischen Land gegen die Generalstaatsanwaltschaft. - Foto: Moises Castillo/AP/dpa