Thema: Gesundheitsrisiko

Smartphone, Schule

Smartphone in der Schule - was dafür und was dagegen spricht. Was Experten dazu und über die richtige ...

Daddeln in der Pause – Bewegung und Gespräche kommen da zu kurz, warnen Experten. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Daddeln in der Pause – Bewegung und Gespräche kommen da zu kurz, warnen Experten. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Lernhilfe, Störfaktor, Gesundheitsrisiko - über das Für und Wider von Handys an Schulen wird viel diskutiert.

dpa.de, 04.09.25 04:20 Uhr
Noch darf laut die werktägliche Arbeitszeit in der Regel acht Stunden nicht überschreiten - das soll sich ändern. (Symbolbild) - Foto: Finn Winkler/dpa/dpa-tmn
Noch darf laut die werktägliche Arbeitszeit in der Regel acht Stunden nicht überschreiten - das soll sich ändern. (Symbolbild) - Foto: Finn Winkler/dpa/dpa-tmn
Eine Sandbank an der Niedrigwasser führenden Donau. - Foto: Armin Weigel/dpa
Eine Sandbank an der Niedrigwasser führenden Donau. - Foto: Armin Weigel/dpa
Dass es durch die Klimakrise auch in Deutschland immer wärmer wird, birgt für Sporttreibende besondere Risiken. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Dass es durch die Klimakrise auch in Deutschland immer wärmer wird, birgt für Sporttreibende besondere Risiken. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Klimaanlagen: Gesundheitsrisiko bei fehlender Wartung / Filter sollten mindestens einmal pro Jahr gewechselt werden / Klick-Sprays gegen schlechte Gerüche sind meist wirkungslos - Foto: presseportal.de
Klimaanlagen: Gesundheitsrisiko bei fehlender Wartung / Filter sollten mindestens einmal pro Jahr gewechselt werden / "Klick-Sprays" gegen schlechte Gerüche sind meist wirkungslos - Foto: presseportal.de
Sommerhitze: So kommen wir gut durch die heißen Tage - Foto: presseportal.de
Sommerhitze: So kommen wir gut durch die heißen Tage - Foto: presseportal.de
Wasservorräte, mehr Schatten und Aufklärung: Karl Lauterbachs Gesundheitsministerium legt Empfehlungen für den Hitzeschutz vor. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Wasservorräte, mehr Schatten und Aufklärung: Karl Lauterbachs Gesundheitsministerium legt Empfehlungen für den Hitzeschutz vor. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Wasservorräte, mehr Schatten und Aufklärung: Karl Lauterbachs Gesundheitsministerium legt Empfehlungen für den Hitzeschutz vor. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Wasservorräte, mehr Schatten und Aufklärung: Karl Lauterbachs Gesundheitsministerium legt Empfehlungen für den Hitzeschutz vor. - Foto: Christoph Soeder/dpa