Thema: Geldstrafen

EU-Regeln, Transparenz

Neue EU-Regeln fordern Transparenz von KI-Modell-Anbietern. Bei Verstößen drohen Geldstrafen.

Bei Verstößen gegen die neuen Regeln drohen Anbietern Geldstrafen von bis zu 15 Millionen Euro oder drei Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes. (Symbolbild) - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Bei Verstößen gegen die neuen Regeln drohen Anbietern Geldstrafen von bis zu 15 Millionen Euro oder drei Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes. (Symbolbild) - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Woher weiß die KI das? Neue EU-Vorgaben zwingen KI-Anbieter, offenzulegen, womit sie ihre Modelle trainiert haben.

dpa.de, 02.08.25 00:01 Uhr
BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt mehrere Haftbefehle - über 2.500EUR Geldstrafen wurden entrichtet - Foto: presseportal.de
BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt mehrere Haftbefehle - über 2.500EUR Geldstrafen wurden entrichtet - Foto: presseportal.de
HZA-OS: Geschäftsführer und dessen Ehefrau zu Freiheits- und Geldstrafen verurteilt; Osnabrück Zoll deckt hinterzogene Beträge von mehr als 280.000 Euro auf - Foto: presseportal.de
HZA-OS: Geschäftsführer und dessen Ehefrau zu Freiheits- und Geldstrafen verurteilt; Osnabrück Zoll deckt hinterzogene Beträge von mehr als 280.000 Euro auf - Foto: presseportal.de
Seit Protesten vor zwei Jahren ignorieren viele Frauen im Iran die Kopftuchpflicht. (Archivbild) - Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Seit Protesten vor zwei Jahren ignorieren viele Frauen im Iran die Kopftuchpflicht. (Archivbild) - Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
HZA-OS: Zwei Geschäftsführer zu Geldstrafen verurteilt; Osnabrücker Zoll ermittelte in der Baubranche - Foto: presseportal.de
HZA-OS: Zwei Geschäftsführer zu Geldstrafen verurteilt; Osnabrücker Zoll ermittelte in der Baubranche - Foto: presseportal.de
Angeklagte im Rondenbarg-Prozess zu Geldstrafen verurteilt. (Archivfoto) - Foto: Georg Wendt/dpa
Angeklagte im Rondenbarg-Prozess zu Geldstrafen verurteilt. (Archivfoto) - Foto: Georg Wendt/dpa
Bei Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit, etwa beim Rückwärtsfahren oder auf Parkplätzen, gilt die Anschnallpflicht nicht. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Bei Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit, etwa beim Rückwärtsfahren oder auf Parkplätzen, gilt die Anschnallpflicht nicht. - Foto: Sven Hoppe/dpa