Thema: Flugsaurier

Bundesweit, Flugsaurier

Bundesweit ältester Flugsaurier lebte in der Südeifel. Sie finden Zähne eines besonders alten Flugsauriers. ...

Rekonstruktion des Flugsauriers Eudimorphodon - Foto: Joschua Knüppe/Dinosaurierpark Teufelsschlucht/dpa
Rekonstruktion des Flugsauriers Eudimorphodon - Foto: Joschua Knüppe/Dinosaurierpark Teufelsschlucht/dpa

Bürger dürfen in der Eifel nach Fossilien suchen.

dpa.de, heute 08:56 Uhr
So ungefähr könnten die Flugsaurier ausgesehen haben, die in der Jura-Zeit über das heutige Bayern flogen. - Foto: Gabriel Ugueto/Eurekalert/dpa
So ungefähr könnten die Flugsaurier ausgesehen haben, die in der Jura-Zeit über das heutige Bayern flogen. - Foto: Gabriel Ugueto/Eurekalert/dpa
So ungefähr könnte einer der neu beschriebenen frühen Raubvögel ausgesehen haben. - Foto: Ville Sinkkonen/dpa
So ungefähr könnte einer der neu beschriebenen frühen Raubvögel ausgesehen haben. - Foto: Ville Sinkkonen/dpa
Die künstlerische Darstellung zeigt den Flugsaurier Haliskia peterseni. Der gewaltige Flugsaurier habe laut Forschenden eine Flügelspannweite von geschätzt etwa 4,6 Metern gehabt. - Foto: Gabriel Ugueto/Gabriel Ugueto via EurekAlert/dpa
Die künstlerische Darstellung zeigt den Flugsaurier Haliskia peterseni. Der gewaltige Flugsaurier habe laut Forschenden eine Flügelspannweite von geschätzt etwa 4,6 Metern gehabt. - Foto: Gabriel Ugueto/Gabriel Ugueto via EurekAlert/dpa