Thema: Falschgeld

Bundesbank, Geldfälscher

Bundesbank: Geldfälscher bevorzugen gängige Scheine. Doch Verbraucher sollten aufpassen denn die Fälscher ...

Scheine im Nennwert von 50 und 20 Euro werden am häufigsten gefälscht.  - Foto: Arne Dedert/dpa
Scheine im Nennwert von 50 und 20 Euro werden am häufigsten gefälscht. - Foto: Arne Dedert/dpa

In Deutschland wird weniger Falschgeld entdeckt als im europäischen Ausland.

dpa.de, 25.07.25 10:30 Uhr
BPOLI MD: Bundespolizisten stellen 1500 Euro Falschgeld und halluzinogene Pilze bei Reisenden fest - Foto: presseportal.de
BPOLI MD: Bundespolizisten stellen 1500 Euro Falschgeld und halluzinogene Pilze bei Reisenden fest - Foto: presseportal.de
BPOL NRW: In S-Bahn geprahlt - Bundespolizei stellt Jugendliche mit 1.200 Euro Falschgeld fest - Foto: presseportal.de
BPOL NRW: In S-Bahn geprahlt - Bundespolizei stellt Jugendliche mit 1.200 Euro Falschgeld fest - Foto: presseportal.de
Bundesbank: Falschgeld ist in der Regel gut als solches zu erkennen (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Bundesbank: Falschgeld ist in der Regel gut als solches zu erkennen (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
POL-K: 250206-2-K/REK Mehr als 20.000 Euro Falschgeld sichergestellt - Bahnreisender festgenommen - Foto: presseportal.de
POL-K: 250206-2-K/REK Mehr als 20.000 Euro Falschgeld sichergestellt - Bahnreisender festgenommen - Foto: presseportal.de
POL-RE: Marl: Unbekannte zahlen mit Falschgeld - Zeugen gesucht - Foto: presseportal.de
POL-RE: Marl: Unbekannte zahlen mit Falschgeld - Zeugen gesucht - Foto: presseportal.de
BPOL NRW: Bundespolizei stellt Falschgeld, Messer und Drogen bei 21-Jährigem sicher - Foto: presseportal.de
BPOL NRW: Bundespolizei stellt Falschgeld, Messer und Drogen bei 21-Jährigem sicher - Foto: presseportal.de