Thema: Erinnerungskultur

Merz-Kabinett, Medienunternehmer

Merz-Kabinett: Ein Medienunternehmer wird Politiker. Die Grüne Claudia Roth gibt das Amt ab. Ihr designierter ...

Den Namen Wolfram Weimer hatte für das Amt des Kultur- und Medienstaatsministers der künftigen Bundesregierung so gut wie niemand auf dem Zettel.  (Archivfoto) - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Den Namen Wolfram Weimer hatte für das Amt des Kultur- und Medienstaatsministers der künftigen Bundesregierung so gut wie niemand auf dem Zettel. (Archivfoto) - Foto: Thomas Banneyer/dpa

Ein Kulturstaatsminister hat vielfältige Aufgaben, von der Medienpolitik bis zur Erinnerungskultur.

dpa.de, 28.04.25 13:03 Uhr
Konzentrationslager Auschwitz (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Konzentrationslager Auschwitz (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Auschwitz-Befreiung, Habeck

80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Habeck will mehr Erinnerungskultur. ...

Zum 80.

dts-nachrichtenagentur.de, 26.01.25 00:00 Uhr
Zeithistoriker Norbert Frei über die deutsche Erinnerungskultur: Wenn heute junge Menschen 'Free Palestine from German guilt' skandieren, dann ist etwas falsch gelaufen in unserer Bildungsarbeit - Foto: presseportal.de
Zeithistoriker Norbert Frei über die deutsche Erinnerungskultur: "Wenn heute junge Menschen 'Free Palestine from German guilt' skandieren, dann ist etwas falsch gelaufen in unserer Bildungsarbeit" - Foto: presseportal.de
SPD, Grüne, FDP und Union hatten sich im November nach langen, strittigen Verhandlungen auf einen Text für einen Antrag zur Ächtung und Bekämpfung von Antisemitismus geeinigt. Experten und einige Oppositionspolitiker störten sich vor allem an der darin verwendeten Definition von Antisemitismus. (Archivbild) - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
SPD, Grüne, FDP und Union hatten sich im November nach langen, strittigen Verhandlungen auf einen Text für einen Antrag zur Ächtung und Bekämpfung von Antisemitismus geeinigt. Experten und einige Oppositionspolitiker störten sich vor allem an der darin verwendeten Definition von Antisemitismus. (Archivbild) - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Deutsche Botschaft im Ausland (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Deutsche Botschaft im Ausland (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur