Thema: Energieagentur

Brent, Schockierende

Die Internationale Energieagentur prognostiziert einen täglichen Öl-Überschuss von 4 Millionen Barrel ...

Brent: Schockierende Entwicklungen? - Foto: über boerse-global.de
Brent: Schockierende Entwicklungen? - Foto: über boerse-global.de

Brent: Schockierende Entwicklungen?

boerse-global.de, 20.10.25 13:25 Uhr
Bericht sieht zu wenig Fortschritte bei der Energiewende im Verkehr (Archivbild). - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Bericht sieht zu wenig Fortschritte bei der Energiewende im Verkehr (Archivbild). - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Flüssiggas gewinnt bei der Gasversorgung an Bedeutung (Archivbild). - Foto: Stefan Sauer/dpa
Flüssiggas gewinnt bei der Gasversorgung an Bedeutung (Archivbild). - Foto: Stefan Sauer/dpa
Zum 50-jährigen Bestehen der Internationalen Energieagentur steht die Notwendigkeit beschleunigter Anstrengungen für den Klimaschutz im Mittelpunkt. - Foto: Joshua A. Bickel/AP/dpa
Zum 50-jährigen Bestehen der Internationalen Energieagentur steht die Notwendigkeit beschleunigter Anstrengungen für den Klimaschutz im Mittelpunkt. - Foto: Joshua A. Bickel/AP/dpa
Zum 50-jährigen Bestehen der Internationalen Energieagentur (IEA) steht die Notwendigkeit beschleunigter Anstrengungen für den Klimaschutz im Mittelpunkt. - Foto: Joshua A. Bickel/AP/dpa
Zum 50-jährigen Bestehen der Internationalen Energieagentur (IEA) steht die Notwendigkeit beschleunigter Anstrengungen für den Klimaschutz im Mittelpunkt. - Foto: Joshua A. Bickel/AP/dpa
Braunkohletagebau in Brandenburg: Laut der Internationalen Energieagentur ist Kohle der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Braunkohletagebau in Brandenburg: Laut der Internationalen Energieagentur ist Kohle der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Die sogenannte «Greenberry 2», eine etwa fünf Meter hohe Demonstrationsanlage, mit der das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Luft abgeschieden werden kann, eine Art «CO2-Staubsauger». - Foto: Roland Weihrauch/dpa
Die sogenannte «Greenberry 2», eine etwa fünf Meter hohe Demonstrationsanlage, mit der das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Luft abgeschieden werden kann, eine Art «CO2-Staubsauger». - Foto: Roland Weihrauch/dpa
Elektroauto an einer Ladestation (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Elektroauto an einer Ladestation (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur