Thema: Einkommen

Land, Barzahler

Fast zwei Drittel zahlen bevorzugt bargeldlos. Es hängt allerdings auch vom Einkommen ab wie Einkäufe ...

Smartphone oder Karte statt Schein und Münze: Viele bevorzugen bargeldlose Bezahlmethoden (Symbolbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Smartphone oder Karte statt Schein und Münze: Viele bevorzugen bargeldlose Bezahlmethoden (Symbolbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Im Land der Barzahler ziehen inzwischen viele Menschen Bankkarte oder Smartphone dem Bargeld vor.

dpa.de, 25.04.25 04:00 Uhr
Die Pläne von Union und SPD zur Einkommensteuer sind im Koalitionsvertrag noch vage. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Pläne von Union und SPD zur Einkommensteuer sind im Koalitionsvertrag noch vage. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Frank Werneke verhandelt für Verdi in der Tarifrunde.  - Foto: Christophe Gateau/dpa
Frank Werneke verhandelt für Verdi in der Tarifrunde. - Foto: Christophe Gateau/dpa
Die Verhandlungsführerinnen von Bund und Kommunen.  - Foto: Christophe Gateau/dpa
Die Verhandlungsführerinnen von Bund und Kommunen. - Foto: Christophe Gateau/dpa
Eine Passantin geht mit Tragetaschen durch eine Einkaufstraße in Köln. - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Eine Passantin geht mit Tragetaschen durch eine Einkaufstraße in Köln. - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Regional gab es bereits Warnstreiks, je nach Ausgang dieser Tarifrunde könnten auch größere Aktionen drohen. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Regional gab es bereits Warnstreiks, je nach Ausgang dieser Tarifrunde könnten auch größere Aktionen drohen. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa