Thema: Bürgergeld

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 kamen etwa 1,2 Millionen Menschen aus der Ukraine nach Deutschland. (Archivbild) - Foto: Christoph Soeder/dpa
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine 2022 kamen etwa 1,2 Millionen Menschen aus der Ukraine nach Deutschland. (Archivbild) - Foto: Christoph Soeder/dpa
Sozialministerin Bas ist zuständig für die Umsetzung der geplanten Bürgergeld-Reform. (Archivbild) - Foto: Christoph Soeder/dpa
Sozialministerin Bas ist zuständig für die Umsetzung der geplanten Bürgergeld-Reform. (Archivbild) - Foto: Christoph Soeder/dpa
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese zweifelt am Söder-Vorschlag zum Bürgergeld für Ukrainer. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese zweifelt am Söder-Vorschlag zum Bürgergeld für Ukrainer. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche pocht auf eine schnelle Reform des Bürgergelds. (Archivbild) - Foto: Swen Pförtner/dpa
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche pocht auf eine schnelle Reform des Bürgergelds. (Archivbild) - Foto: Swen Pförtner/dpa
In Deutschland arbeitet laut Frei nur jeder dritte erwerbsfähige Ukrainer. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
In Deutschland arbeitet laut Frei nur jeder dritte erwerbsfähige Ukrainer. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Kretschmer befürwortet Änderungen beim Bürgergeld. (Archivbild) - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Kretschmer befürwortet Änderungen beim Bürgergeld. (Archivbild) - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland beziehen Bürgergeld. (Symbolbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa
Rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland beziehen Bürgergeld. (Symbolbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa