Thema: Bewegungsmangel

Deutschlands, Sitz-Marathon

Deutsche Arbeitnehmer sitzen über 10 Stunden täglich - ein bedenklicher Negativrekord. Die einfache ...

2-Minuten-Regel: Deutschlands Sitz-Marathon endlich durchbrechen - Foto: über boerse-global.de
2-Minuten-Regel: Deutschlands Sitz-Marathon endlich durchbrechen - Foto: über boerse-global.de

2-Minuten-Regel: Deutschlands Sitz-Marathon endlich durchbrechen

boerse-global.de, 30.09.25 15:37 Uhr
Bewegungsmangel: Deutschlands stille Gesundheitskrise - Foto: über boerse-global.de
Bewegungsmangel: Deutschlands stille Gesundheitskrise - Foto: über boerse-global.de
Homeoffice: Der stille Gesundheitskiller im eigenen Zuhause - Foto: über boerse-global.de
Homeoffice: Der stille Gesundheitskiller im eigenen Zuhause - Foto: über boerse-global.de
Bewegungsmangel: 42 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig - Foto: über boerse-global.de
Bewegungsmangel: 42 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig - Foto: über boerse-global.de
Deutschland mobilisiert gegen Bewegungsmangel - Foto: über boerse-global.de
Deutschland mobilisiert gegen Bewegungsmangel - Foto: über boerse-global.de
Rückenschmerzen: 20 Millionen Deutsche sind betroffen - Foto: über boerse-global.de
Rückenschmerzen: 20 Millionen Deutsche sind betroffen - Foto: über boerse-global.de
Bewegungsmangel: Deutschlands stille Gesundheitskrise - Foto: über boerse-global.de
Bewegungsmangel: Deutschlands stille Gesundheitskrise - Foto: über boerse-global.de
Bewegungsmangel in Deutschland: Startup-App belohnt Spazierengehen & Co. mit iPhones - Foto: presseportal.de
Bewegungsmangel in Deutschland: Startup-App belohnt Spazierengehen & Co. mit iPhones - Foto: presseportal.de
Bewegungsmangel und mentaler Stress am Arbeitsplatz - Experte erklärt, wie Arbeitgeber die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern können - Foto: presseportal.de
Bewegungsmangel und mentaler Stress am Arbeitsplatz - Experte erklärt, wie Arbeitgeber die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern können - Foto: presseportal.de
Ein Elternteil bewegt sich mit seinem Kind - der Optimalfall. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Ein Elternteil bewegt sich mit seinem Kind - der Optimalfall. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa