Thema: Asylantrag

Dobrindt, Friedland

Dobrindt wütend: Fall in Friedland zeige Systemfehler. Bundesinnenminister Dobrindt sieht in dem Fall ...

Nach dem Tod einer 16-Jährigen am Bahnhof Friedland steht ein Iraker unter dringenden Verdacht. Bundesinnenminister Drobrindt (CSU) sieht Versäumnisse der Behörden. (Archivbild)  - Foto: Swen Pförtner/dpa
Nach dem Tod einer 16-Jährigen am Bahnhof Friedland steht ein Iraker unter dringenden Verdacht. Bundesinnenminister Drobrindt (CSU) sieht Versäumnisse der Behörden. (Archivbild) - Foto: Swen Pförtner/dpa

Ein 31-Jähriger, dessen Asylantrag eigentlich abgelehnt war, soll an einem Bahnhof eine 16-Jährige vor einen Zug gestoßen haben.

dpa.de, 03.09.25 11:31 Uhr
Asylbewerberunterkunft (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Asylbewerberunterkunft (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Laut EU-Kommission sind seit Beginn des russischen Angriffskrieges über 4,3 Millionen Menschen aus der Ukraine in die EU geflohen. (Archivbild) - Foto: Robert Michael/dpa
Laut EU-Kommission sind seit Beginn des russischen Angriffskrieges über 4,3 Millionen Menschen aus der Ukraine in die EU geflohen. (Archivbild) - Foto: Robert Michael/dpa
Die Republikaner im Justizausschuss des US-Repräsentantenhaus um den Vorsitzenden Jim Jordan wollen eine Gebühr auf Asylanträge erheben. (Archivbild) - Foto: Jose Luis Magana/AP/dpa
Die Republikaner im Justizausschuss des US-Repräsentantenhaus um den Vorsitzenden Jim Jordan wollen eine Gebühr auf Asylanträge erheben. (Archivbild) - Foto: Jose Luis Magana/AP/dpa
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Landesinnenminister Joachim Herrmann (CSU) am Einsatzort. - Foto: Christoph Trost/dpa
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Landesinnenminister Joachim Herrmann (CSU) am Einsatzort. - Foto: Christoph Trost/dpa
Dass über den Entwurf der Union für ein «Zustrombegrenzungsgesetz» im Bundestag am vergangenen Freitag so heftig diskutiert wurde, hat auch damit zu tun, dass die AfD angekündigt hatte, für das Vorhaben zu stimmen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Dass über den Entwurf der Union für ein «Zustrombegrenzungsgesetz» im Bundestag am vergangenen Freitag so heftig diskutiert wurde, hat auch damit zu tun, dass die AfD angekündigt hatte, für das Vorhaben zu stimmen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur