Thema: Allergiker

Allergiker, Gefahr

Allergiker aufgepasst: Gefahr durch Ambrosia wächst. Warum gerade Straßenränder zur Gefahr werden ...

Die Pflanze stammt aus Nordamerika und breitet sich in Deutschland immer mehr aus. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Die Pflanze stammt aus Nordamerika und breitet sich in Deutschland immer mehr aus. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Ambrosia blüht und kann schon in winzigen Mengen starke Allergien auslösen.

dpa.de, 25.08.25 05:20 Uhr
Die Pflanze stammt aus Nordamerika und breitet sich in Deutschland immer mehr aus. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Die Pflanze stammt aus Nordamerika und breitet sich in Deutschland immer mehr aus. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Einer der ersten Pollenmonitore steht in Hamburg, wo ihn Stefan Gilge vom DWD-Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung vorstellte.  - Foto: Christiane Bosch/dpa
Einer der ersten Pollenmonitore steht in Hamburg, wo ihn Stefan Gilge vom DWD-Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung vorstellte. - Foto: Christiane Bosch/dpa
Ein Korkenzieher-Haselnuss-Strauch: Vor allem in Städten ist zu beobachten, dass Pflanzen bei einer hohen Schadstoffkonzentration mehr Pollen produzieren. - Foto: Felix Kästle/dpa
Ein Korkenzieher-Haselnuss-Strauch: Vor allem in Städten ist zu beobachten, dass Pflanzen bei einer hohen Schadstoffkonzentration mehr Pollen produzieren. - Foto: Felix Kästle/dpa