In westeuropäischen Grenzregionen gibt es teils erhebliche Unterschiede in der Lebenserwartung der Menschen.
24.09.2025 - 09:11:53Studie zeigt Diskrepanzen in Grenzregionen bei Lebenserwartung
Der Zeitraum der Coronapandemie blieb unberücksichtigt, um langfristige Tendenzen erfassen zu können. Für Deutschland ergab die Untersuchung, dass die Lebenserwartung in den Grenzregionen der Nachbarländer häufig höher ist als in den angrenzenden deutschen Gebieten. Besonders auffällig sei der Unterschied zur Schweiz, wo Männer in Grenznähe auf deutscher Seite im Schnitt 2,2 Jahre weniger leben als ihre Schweizer Nachbarn. Ähnliche Unterschiede zeigten sich an den Grenzen zu den Niederlanden und Dänemark. Bei Frauen waren die größten Differenzen im Vergleich zu Frankreich, der Schweiz und Dänemark festzustellen. Trotz ähnlicher sozioökonomischer Strukturen und kulturellem Austausch, wie etwa an der deutsch-schweizerischen Grenze, blieben die Unterschiede bestehen. Der Rückstand der deutschen Grenzregionen im Vergleich zu ihren westlichen, nördlichen und südlichen Nachbarn habe in den letzten Jahrzehnten sogar zugenommen. Die Grenzräume zu Polen und Tschechien wurden in der Studie nicht betrachtet.