Autoindustrie, Industrie

Die von der schwarz-roten Bundesregierung geplante Kaufprämie für E-Fahrzeuge "für kleine und mittlere Einkommen" soll nach dem Willen der SPD auch für Gebrauchtwagen gelten.

11.10.2025 - 00:00:00

SPD will Kaufprämie auch für gebrauchte E-Fahrzeuge

Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Koalitions- und Fraktionskreise. Danach soll der staatliche Zuschuss im kommenden Jahr auch an Autokäufer fließen, die ein bereits zugelassenes Fahrzeug erwerben. Diese Wagen seien deutlich günstiger und damit auch für kleine und mittlere Einkommen erschwinglich, hieß es. "Alle müssen sich den Umstieg leisten können", sagte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf der "Bild".

"Deshalb nehmen wir drei Milliarden Euro in die Hand, damit kleine und mittlere Einkommen auf klimaneutrale Mobilität umsteigen können. Mit dem Geld sollen Elektroautos endlich auch in die Stadtviertel kommen, wo sie bisher für viele nur schwer zu finanzieren sind." Klüssendorf erklärte, bei der Ausgestaltung des Förderprogramms müssten "insbesondere die deutsche und europäische Autoindustrie profitieren".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

CSU besteht auf Aus von starrem Verbrenner-Aus Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder besteht auf der Aufhebung des Verkaufsverbots von Neuwagen in der EU mit Verbrenner-Motoren ab 2035. (Sonstige, 09.10.2025 - 21:27) weiterlesen...

Auto-Gipfel: Greenpeace pocht auf zügigen Umstieg auf E-Mobilität Während des sogenannten "Autogipfels" am Donnerstag haben Umweltschutzaktivisten von Greenpeace mit zehn Elektroautos vor dem Kanzleramt für einen zügigen Umstieg auf E-Mobilität protestiert. (Sonstige, 09.10.2025 - 15:26) weiterlesen...

Linke will mit Milliarden-Fonds den Automobilstandort retten Anlässlich des Autogipfels an diesem Donnerstag im Kanzleramt fordert die Linke einen staatlichen Transformationsfonds in Höhe von 20 Milliarden Euro jährlich, um den sozial-ökologischen Umbau der Automobil- und deren Zulieferindustrie abzusichern. (Wirtschaft, 09.10.2025 - 01:00) weiterlesen...

Fridays For Future warnen vor möglichem Ende des Verbrenner-Aus Die Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" (FFF) reagiert auf die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum EU-Verbrenner-Aus mit deutlicher Kritik. (Sonstige, 09.10.2025 - 00:00) weiterlesen...

Klingbeil-Berater Südekum spricht sich gegen Auto-Kaufprämie aus Jens Südekum, persönlicher Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), hat sich gegen einen neuen Kauf-Bonus für E-Autos ausgesprochen. (Wirtschaft, 08.10.2025 - 18:48) weiterlesen...

Wirtschaftsweise kritisiert Verbrenner-Diskussion Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, warnt die Bundesregierung davor, das Verbrenner-Aus zu kippen. (Sonstige, 08.10.2025 - 00:00) weiterlesen...