Militär, Gesellschaft

Die SPD sieht derzeit keine Chance für die Einführung des von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ins Spiel gebrachte gesellschaftliche Pflichtjahr.

06.10.2025 - 12:14:58

SPD sieht keine Chance für gesellschaftliches Pflichtjahr

"Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit", sagte Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Und bei aller Präferenz setzt die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres eine Zweidrittelmehrheit im Deutschen Bundestag voraus." Diese sei jedoch "absehbar nicht erkennbar, so dass wir uns auf das jetzt Machbare für mehr Sicherheit fokussieren sollten". Das sei ein freiwilliger Wehrdienst etwa "mit starken finanziellen Anreizen mit bis zu 2.300 Euro netto pro Monat", sagte der SPD-Politiker. Linken-Chef Jan van Aken hatte bereits am Morgen gegenüber den Sendern RTL und ntv einer Grundgesetzänderung für Pflichtdienste eine Absage erteilt.

Die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundestag könnte damit nur noch erreicht werden, wenn neben den Regierungsfraktionen von Union und SPD auch die AfD zustimmen würde.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik Der Vorschlag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für ein gesellschaftliches Pflichtjahr stößt beim Sozialverband Deutschland (SoVD) und der Opposition auf Kritik. (Sonstige, 06.10.2025 - 17:17) weiterlesen...

Ehrenamtsstiftung kritisiert Vorstoß für Gesellschafts-Pflichtjahr Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) kritisiert den Vorstoß von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Einführung eines gesellschaftlichen Pflichtjahres. (Sonstige, 06.10.2025 - 13:48) weiterlesen...

Fratzscher begrüßt Merz-Vorstoß für allgemeines Pflichtjahr Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat den Vorschlag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Einführung eines gesellschaftlichen Pflichtjahres begrüßt. (Sonstige, 06.10.2025 - 10:42) weiterlesen...

Wehrbeauftragter Otte zweifelt am freiwilligen Wehrdienst Vor den Bundestags-Beratungen über den geplanten neuen Wehrdienst hat der Wehrbeauftragte des Parlaments, Henning Otte (CDU), für Nachbesserungen plädiert, um bei Bedarf schneller den Einstieg in die Wehrpflicht einzuleiten. (Politik, 05.10.2025 - 01:00) weiterlesen...

Juden in Deutschland fühlen sich isoliert. Nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 berichten Juden in Deutschland über massive Anfeindungen, Diskriminierungen und Ausgrenzungserfahrungen. Juden in Deutschland fühlen sich isoliert (Sonstige, 30.09.2025 - 11:32) weiterlesen...