Arbeitsmarkt, Familien

Der Vorsitzende der Linksfraktion, Sören Pellmann, hat davor gewarnt, die Rente künftig an die Entwicklung der Inflation zu koppeln.

18.11.2025 - 00:00:00

Linke warnt vor Kopplung der Rente an Inflation

Pellmann sagte der "Rheinischen Post" (Dienstag): "Von der vom Kanzler ins Gespräch gebrachten Kopplung der Rente an die Inflation halten wir nichts. Dahinter verbirgt sich eine weitere Rentenkürzung, denn über längere Zeiträume betrachtet führt die bisher geltende Kopplung an die Lohnentwicklung zu höheren Renten als eine Kopplung an die Inflation." Für das Anliegen der jungen Unionsabgeordneten zeigte er kein Verständnis. Pellmann sagte dazu: "Der Aufstand der jungen Gruppe heißt nichts anderes, als dass sie Rentnerinnen und Rentnern nicht mal die viel zu wenigen 48 Prozent ihres Durchschnittsverdienstes gönnen. Und ginge es ihnen um Generationengerechtigkeit, würden sie solch heiße Eisen wie die Überführung des Pensionssystems der Beamten in die Gesetzliche Rente fordern." Der Wirtschaftsweise Martin Werding sagte derweil, es gebe verschiedene Möglichkeiten, um die Rente zukunftsfest zu machen.

"Anknüpfend an das geltende Rentenrecht könnte man den Nachhaltigkeitsfaktor so verstärken, dass die demografische Belastung des Rentensystems hälftig zwischen Rentnerinnen und Rentnern und Beitragszahlerinnen und Beitragszahlern geteilt wird", sagte Werding der "Rheinischen Post". Bisher betrage der Anteil der Rentner hierbei nur ein Viertel. "Stattdessen könnte man aber auch zu inflationsorientierten Rentenanpassungen oder zu einer Umschichtung zwischen höheren und niedrigeren Renten übergehen", sagte der Ökonom. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte am Sonntag in der ARD gesagt, die Kopplung der Rente an die Inflation wäre ein "tiefer Eingriff in die Rentenversicherung, der durchaus erwägenswert ist".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen Trotz des massiven Gegenwinds der Jungen Union zum geplanten Rentenpaket von Union und SPD will CDU-Fraktionschef Jens Spahn eine Einigung bis Ende des Jahres durchsetzen. (Politik, 17.11.2025 - 18:19) weiterlesen...

Berliner SPD-Spitzenkandidat will auch über Mütterrente sprechen Der Spitzenkandidat der Berliner SPD, Steffen Krach, fordert erneute Debatten über die Mütterrente, sollte die Union sich bei der Rentenfrage der Jungen Gruppe beugen. (Politik, 17.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Merz verteidigt Rentenpolitik und stellt größere Reform in Aussicht Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den Gesetzentwurf seiner Regierung zur Renten-Haltelinie von 48 Prozent bis 2031 verteidigt. (Politik, 16.11.2025 - 18:46) weiterlesen...

Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen Im Unions-internen Streit über die Rente äußert der Vorsitzende der Senioren Union, Hubert Hüppe (CDU), Verständnis für die Einwände des Parteinachwuchses. (Politik, 16.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Merz ruft Junge Union zu konstruktiver Rentendebatte auf Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Junge Union zu einer "konstruktiven und aktiven" Beteiligung an der Rentendebatte aufgerufen. (Politik, 15.11.2025 - 12:02) weiterlesen...

CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann hat Verständnis für die Kritik am Rentenpakt, das unter anderem die Festschreibung des Rentenniveaus bei 48 Prozent vorsieht, und beharrt dennoch auf einer großzügigen Altersversorgung. (Sonstige, 12.11.2025 - 09:48) weiterlesen...