Gesundheit

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) will die Förderung zur geschlechtersensiblen Medizin insgesamt weiter ausbauen.

16.10.2025 - 00:00:00

Bär will Förderung für geschlechtersensible Medizin ausbauen

"Medikamente und Therapien wurden jahrzehntelang fast ausschließlich an Männern erforscht, das ist nicht haltbar", sagte Bär der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir setzen in dieser Legislaturperiode einen Schwerpunkt auf die Stärkung der Frauengesundheit - das ist für mich eine Herzensangelegenheit." Deshalb stelle ihr Ministerium jährlich bis zu 17,75 Millionen Euro zur Verfügung. "Damit werden wir künftig eine bessere Passung von medikamentösen und auch anderen Formen der Therapie für alle Geschlechter erreichen", sagte Bär. Vor Kurzem hatte eine aktuelle Studie aus Australien gezeigt, dass Frauen ein genetisch bedingt höheres Risiko haben, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Deutlich mehr Menschen haben Covid. Diese Symptome könnten zurzeit einigen bekannt vorkommen. Wie viele Menschen in Deutschland betroffen sind. Covid verursacht Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, aber auch Kopf- und Gliederschmerzen. (Wissenschaft, 16.10.2025 - 05:00) weiterlesen...

Mehr Demenz-Todesfälle in Deutschland registriert. Besonders betroffen sind Frauen - doch bei Männern steigt die Zahl besonders stark. Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an Demenz. (Unterhaltung, 15.10.2025 - 09:39) weiterlesen...

Kampf gegen Krebs - WHO wirbt für konsequente Alkoholpolitik. Das hat erhebliche gesundheitliche Folgen. Die WHO hat daher eine klare Botschaft an die zuständigen Regierungen. Nirgends auf der Welt trinken die Menschen so viel Alkohol wie in der EU. (Wissenschaft, 14.10.2025 - 12:19) weiterlesen...

Warum Händewaschen hilft – aber nicht überall möglich ist. Der Welttag des Händewaschens erinnert daran, wie man sich mit Wasser und Seife schützen kann – diese Dinge sind allerdings nicht überall selbstverständlich. Unsere Hände sind Keim-Hotspots. (Wissenschaft, 14.10.2025 - 05:30) weiterlesen...

Viele waschen ihre Hände immer noch häufiger als vor Corona. Die Mehrheit der Menschen hat sich die Hände währenddessen häufiger gewaschen als vorher – bei vielen ist das so geblieben, wie eine Umfrage zeigt. Hygiene war während der Pandemie ein großes Thema. (Wissenschaft, 14.10.2025 - 05:00) weiterlesen...

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an. Neue WHO-Zahlen zeigen bedenkliche Trends und große regionale Unterschiede. Die Antibiotika-Resistenz schreitet schneller voran als die medizinische Entwicklung. (Wissenschaft, 13.10.2025 - 09:00) weiterlesen...