Russland, Militär

Angesichts der Luftraumverletzungen durch russische Kampfjets mahnt die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Siemtje Möller, zu erhöhter Wachsamkeit.

22.09.2025 - 15:46:41

SPD: Abschuss russischer Kampfjets letzte Option

"Die wiederholten Luftraumverletzungen durch russische Drohnen und Flugzeuge bereiten auch mir große Sorge. Zugleich haben die Reaktionen in Polen, Rumänien und nun auch in Estland gezeigt, dass die Verteidigungsmechanismen unseres Bündnisses zuverlässig greifen", sagte Möller dem Nachrichtenportal T-Online. Die Nato berate jetzt, wie mit möglichen weiteren Verletzungen umzugehen sei.

Diesem Prozess sollte man nicht durch vorschnelle Empfehlungen vorgreifen. Die SPD-Verteidigungspolitikerin sagte aber auch: "Klar ist: Die Sicherheit unserer Bündnispartner muss gewährleistet sein - und zugleich darf die Nato nicht selbst zur Kriegspartei werden. Der Abschuss eines Flugzeugs ist dabei immer die letzte Option." Davor stünden zahlreiche andere bewährte Maßnahmen zur Verfügung, die in der Vergangenheit bereits erfolgreich eingesetzt worden seien und auf die man auch künftig verlässlich zurückgreifen könne. Auch der Haushaltspolitiker und SPD-Berichterstatter für den Verteidigungsetat, Andreas Schwarz, forderte eine entschlossene und geeinte Reaktion der Nato: "Die massiven Luftraumverletzungen und ständigen Nadelstiche durch Russland müssen Konsequenzen haben", sagte Schwarz T-Online. Die Nato werde jetzt entscheiden, wie sie darauf reagiere. "Klar ist aber: Wir dürfen keine Option vom Tisch nehmen."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Strack-Zimmermann sieht Flugzeug-Abschuss als Ultima Ratio Nach diversen Verletzungen des Luftraums von Nato-Staaten durch Russland hat sich die Vorsitzende des Sicherheits- und Verteidigungsausschusses im Europäischen Parlament, Agnes Strack-Zimmermann (FDP), zurückhaltend zum Vorschlag aus Reihen der Union geäußert, russische Flugzeuge im Nato-Luftraum abzuschießen. (Politik, 21.09.2025 - 17:03) weiterlesen...

Linke lobt Nato-Reaktion auf russisches Eindringen in Luftraum Die Linksfraktion im Bundestag hat die Reaktion der Nato auf das russische Eindringen in ihren Luftraum gelobt und fordert eine UN-Untersuchung der Vorfälle. (Ausland, 21.09.2025 - 00:00) weiterlesen...

Union künftig für Abschuss russischer Kampfjets über Nato-Gebiet Vor den Beratungen der Nato über das wiederholte Eindringen Russlands in ihren Luftraum fordert die Union im Bundestag harte Gegenmaßnahmen - bis hin zum Abschuss russischer Jets im Wiederholungsfall. (Ausland, 21.09.2025 - 00:00) weiterlesen...

Russische Jets: Spannungen im Luftraum über dem Baltikum Wegen drei russischer Kampfflugzeuge im Ostsee-Raum alarmiert die Nato ihre Tarnkappenjets. (Ausland, 20.09.2025 - 15:42) weiterlesen...

Luftraumverletzung oder nicht? Moskau kontert Vorwürfe. Ein zweites Flugmanöver sorgt in Polen für Empörung. Moskau hält dagegen: Alles sei regelkonform abgelaufen. Russische Kampfjets hätten Estlands Luftraum verletzt, heißt es aus dem Nato-Staat. (Ausland, 20.09.2025 - 07:30) weiterlesen...

Russland will estnischen Luftraum nicht verletzt haben. Was dort Empörung auslöst, will Moskau nicht als Provokation verstehen: Die Flugroute sei regelkonform gewesen. Drei russische Kampfjets hätten Estlands Luftraum verletzt, heißt es aus dem Nato-Staat. (Ausland, 20.09.2025 - 01:54) weiterlesen...