Angesichts der Folgen des Klimawandels in der Mittelmeerregion hat die Bundesregierung auf die Verbraucherrechte bei Pauschalreisen hingewiesen.
21.08.2025 - 00:00:00Waldbrände in Spanien: Regierung erinnert an Rechte von Touristen
Das Gleiche gelte dann, wenn der Reiseveranstalter vom Pauschalreisevertrag zurücktrete, weil er aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an der Erfüllung des Vertrages gehindert sei, heißt es weiter. Zuletzt hatte der Klimawandel in der Mittelmeerregierion zu 40 Grad Hitze, Waldbränden, Dürre, Trinkwassermangel und gefährlichen Blaualgen geführt. In seiner Antwort verweist das Ministerium auf Informationsmöglichkeiten für Reisende etwa beim Robert-Koch-Institut oder die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes. Ob in der neuen Tourismusstrategie, die gerade erarbeitet werde, besondere Empfehlungen für Reisende angesichts des Klimawandels stehen werden, ließ das Ministerium offen. Es verwies darauf, dass die nationale Klimaanpassungsstrategie auch auf den Tourismus anwendbar sei. "Die Bundesregierung lässt Reisende und die Tourismusbranche angesichts der Folgen des Klimawandels einmal mehr im Stich. Die Antworten auf die Kleine Anfrage machen deutlich, dass die Probleme mehr oder weniger ignoriert werden", kritisierte Grünen-Politiker Stefan Schmidt. Dies gelte für die zunehmenden wirtschaftlichen Risiken der Reisebranche und wachsende Gesundheitsrisiken für Reisende.