Wülfrath - In den vergangenen Wochen und Monaten hatte die Kreispolizeibehörde Mettmann mehrfach über die Benefizradtour von Frank Eigelshofen berichtet.
15.09.2025 - 15:52:58NieRadlos: Ehemaliger Wülfrather Wachleiter sammelte 14.600 Euro an Spenden für die Aktion Lichtblicke - 2509071
Am Montag (15. September 2025) konnte der Haaner nun endlich die bei der Tour zusammengekommene Spendensumme verkünden. Während seinen über 5.100 "zusammengeradelten" Kilometern sammelte Frank Eigelshofen insgesamt sage und schreibe 14.600 Euro für die "Aktion Lichtblicke".
Gemeinsam mit den beiden Schirmherren der Benefiz-Radtour, dem Leiter der Kreispolizeibehörde Mettmann, Landrat Thomas Hendele, sowie Wülfraths Bürgermeister Reinhard Ritsche überreichte Frank Eigelshofen nun die Spende symbolisch an Tatjana Pioschyk, Chefredakteurin von Radio Neandertal - und zwar in Form eines signierten Radtrikots.
Als eines von 45 NRW-Lokalradios hatte Radio Neandertal den Verein "Aktion Lichtblicke" im Jahr 1998 gemeinsam mit den Caritasverbänden, den fünf NRW-Bistümern sowie der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe ins Leben gerufen, um in ganz NRW Kinder, Jugendliche und deren Familien zu unterstützen, die materiell, finanziell und seelisch in Not geraten sind.
Bürgermeister Rainer Ritsche bedankte sich bei Frank Eigelshofen im Rahmen der feierlichen Spendenübergabe für sein wohltätiges Engagement: "Besonders hervorheben möchte ich Ihr Durchhaltevermögen. Alleine haben Sie Wind und Wetter getrotzt, um Ihr hochgestecktes Ziel für einen guten Zweck zu erreichen". Zudem übergab Bürgermeister Ritsche für die Ehefrau von Frank Eigelshofen einen Blumenstrauß: "Ihre Frau musste schließlich lange Zeit auf Sie verzichten, während Sie für einen wohltätigen Zweck viele Wochen unterwegs waren!"
Landrat Thomas Hendele schloss sich den lobenden Worten des Bürgermeisters an und betonte ebenfalls die herausragende Leistung des Pensionärs im Unruhestand: "Herr Eigelshofen, Sie haben wahrliches Engagement gezeigt und ein unfassbares Spendenergebnis erzielt. Das ist Ihr Verdienst, auf den Sie sehr stolz sein können. Wir alle sind dankbar und viele Menschen, denen das Geld zu Gute kommen wird, werden es ebenfalls sein".
Frank Eigelshofen zog am Ende eine mehr als positive Bilanz: "Mehr als ein Jahr Planung steckte in dieser Tour. Ich habe viele Wochen damit verbracht, Spenden zu sammeln, Unterkünfte zu finden und die Tour exakt vorzubereiten. Heute werde ich mich mit einem großen obligatorischen Eisbecher belohnen - das ist ein kleines Ritual bei mir - und dieses Kapitel nun schließen." Ob er ein weiteres sportliches Kapitel aufschlägt? Wir werden sehen!
Hinweis für Medienvertreter:
Weitere Informationen zur "Aktion Lichtblicke e.V." findet man unter www.lichtblicke.de oder bei Facebook unter Aktion Lichtblicke e.V..
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de
X: https://twitter.com/polizei_nrw_me
WhatsApp-Kanal:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen:
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g
Original-Content von: Polizei Mettmann übermittelt durch news aktuell