POL-KLE, Verkehrswacht

Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. und Kreispolizeibehörde Kleve im Gespräch

12.08.2025 - 15:10:02

Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. und Kreispolizeibehörde Kleve im Gespräch. Kreis Kleve - Die Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. und die Kreispolizeibehörde Kleve arbeiten bereits seit mehreren Jahren daran, durch präventive Maßnahmen und Aktionen die Verkehrssicherheit im Kreis Kleve zu verbessern. Für den weiteren Austausch kamen am Freitag (8. August 2025) der Kreis Kleve e.V., Peter Baumgarten, deren Geschäftsführer Falk Neutzer sowie der Direktionsleiter Verkehr der Kreispolizeibehörde Kleve, Polizeioberrat Achim Jaspers, und der Leiter des Verkehrsdienstes, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Hermes-Jansen, in Bedburg-Hau zusammen. Im Zuge dessen konnten sich Achim Jaspers und Thomas Hermes-Jansen auch ein Bild machen von den durch Eigeninitiative hergerichteten, beindruckend funktionalen und großzügigen neuen Räumlichkeiten der Verkehrswacht.

Die Polizei im Kreis Kleve und die Verkehrswacht eint ein gemeinsames Ziel: Die Zahl der Verkehrsunfälle im Kreis Kleve, bei denen Menschen schwer verletzt und gar getötet werden, zu reduzieren. Um dies zu erreichen, ergänzen sich die polizeiliche Verkehrsunfallprävention und die Aktivitäten der Kreisverkehrswacht. Regelmäßig werden auch gemeinsame Aktionen, wie beispielsweise wechselnde Präventionsstände im ganzen Kreisgebiet, durchgeführt.

Die Sicherheit von sogenannten "schwachen Verkehrsteilnehmenden", wozu Kinder und Seniorinnen/Senioren zählen, liegt den Verantwortlichen von Kreisverkehrswacht und Polizei besonders am Herzen. Mehrere Aktivitäten von Polizei und Verkehrswacht widmen sich genau diesen Zielgruppen. "Dazu zählen die Übergabe der Schuleingangshefte für Vorschulkinder, die Radfahrausbildung in Grundschulen, aber auch die Durchführung unserer kostenlosen Pedelec-Trainings für Seniorinnen und Senioren", erläutert Direktionsleiter Achim Jaspers.

Zwar ist im Vergleich zum Vorjahr die Zahl von Verkehrstoten im Kreis Kleve gesunkenen. Dies ist aber kein Grund, weniger Engagement im Bereich der Verkehrsunfallprävention zu zeigen: Die Zahlen der Leicht- und Schwerverletzten sind nach wie vor hoch. "Mit unserer gemeinsamen Arbeit wollen wir aufklären, sensibilisieren und zu rücksichtsvollem und partnerschaftlichem Verhalten im Straßenverkehr aufrufen", sagt Peter Baumgarten, 1. Vorsitzende der Verkehrswacht.

Für das laufende Jahr stimmten die Verantwortlichen von Kreisverkehrswacht und Polizei weitere Aktivitäten ab. Am Ende waren sich Peter Baumgarten, Falk Neutzer, Achim Jaspers und Thomas Hermes-Jansen einig, dass die wichtige Arbeit am gemeinsamen Ziel unverändert fortgesetzt werden soll.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle

https://www.instagram.com/polizei.nrw.kle1/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Kleve übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d02bd

@ presseportal.de