Kriminalität, Polizei

Oberhausen - Nicht mit Deiner Oma - Nicht mit Deinem Opa, unter dem Hashtag (#NMDO) geht die Polizei Oberhausen am Mittwoch (24.9.) in die dritte Runde ihrer Kampagne zum Schutz von Seniorinnen und Senioren.

22.09.2025 - 13:04:41

Wir kleben den Kriminellen einen - Drittes #NMDO-Stickeralbum liegt bereit

Gut organisierten Telefonbetrügerbanden nehmen noch immer mit neuen Tricks und Maschen ganz gezielt die "Generationen Ü60" ins Visier und ergaunern sie sich bundesweit fast täglich Bargeld und Wertsachen im hohen fünfstelligen Bereich.

Die Oberhausener Polizisten setzen mit ihrer Präventionskampagne auf eine breite Unterstützung durch die jeweiligen Familien, Behörden, Vereine und Institutionen sowie durch sozial engagierte Jugendliche.

Nachhaltigkeit spielt auch bei der Präventionsarbeit eine wichtige Rolle. Warnhinweise und Verhaltenstipps helfen potentiellen Opfern nur dann, wenn sie sich im Ernstfall auch daran erinnern und sie anwenden.

Bereits im dritten Jahr können Seniorinnen und Senioren mit Enkeln, Verwandten oder Freunden und Bekannten bei Aktionen der Polizei Oberhausen und ihrer zahlreichen Kooperationspartner ihr #NMDO-Stickeralbum kostenlos erhalten und mit den dreißig benötigten Stickerbildern befüllen.

Dabei nehmen sie ganz nebenbei wichtige Informationen und Verhaltenstipps zu den Themen Schockanruf, falscher Polizist oder falscher Handwerker auf und sind dann hoffentlich gut gerüstet, wenn die Kriminellen sie tatsächlich einmal kontaktieren sollten.

Die auch 2025 wieder neu gestalteten #NMDO-Stickeralben gibt's erstmalig am Mittwoch (24.9.), ab 15:00 Uhr, im offenen Back-Café des Paritätischen, Akazienstraße 103.

(https://www.paritaetischer-oberhausen.de/offene-seniorinnenarbeit/back-cafe)

Übrigens sind die Sammelalben erstmalig auch in türkischer Sprache verfügbar. Wann die in enger Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum Oberhausen entwickelten Exemplare erstmalig angeboten werden, erfahren Sie zu einem späteren Zeitpunkt.

Weitere Informationen auf der Internetseite der Polizei Oberhausen

https://oberhausen.polizei.nrw/artikel/neues-nmdo-stickeralbum-0

Rückfragen bitte an:

(Nur für Journalisten / Medienvertreter)

Polizeipräsidium Oberhausen
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d6c7a

@ presseportal.de