Oberhausen - Am Donnerstagnachmittag (07.08.) wurde eine 89-jährige Oberhausenerin fast Opfer eines perfiden Trickbetrugs.
08.08.2025 - 07:54:36Falscher Polizeibeamter scheitert mit Betrugsmasche - Polizei ermittelt. Gegen 15:30 Uhr erhielt sie auf ihrem Haustelefon einen Anruf von einem bislang unbekannten Mann, der sich als Polizeibeamter ausgab.
Der Anrufer behauptete, die Tochter der Seniorin habe einen schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten verursacht und sei von der Polizei festgenommen worden. Um ihre angebliche Freilassung zu ermöglichen, forderte der Täter eine Kaution in Höhe von 50.000 Euro. Da der genannte Name mit dem ihrer tatsächlichen Tochter übereinstimmte, schenkte die 89-Jährige den Ausführungen zunächst Glauben. Als sie jedoch erklärte, nicht über eine solch hohe Geldsumme zu verfügen, beendete der Anrufer das Gespräch abrupt. Kurz darauf kontaktierte die geschockte Seniorin ihre Tochter - und stellte fest, dass diese wohlauf war und keineswegs in einen Unfall verwickelt war.
Die Polizei wird niemals telefonisch Geldforderungen stellen oder Kautionen verlangen. Wenn Ihnen ein solcher Anruf verdächtig vorkommt:
Rückfragen bitte an:
(Nur für Journalisten / Medienvertreter)
Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw
Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen übermittelt durch news aktuell