Lüneburg - Am 27.04.2025 führte die Polizeiinspektion Lüneburg / Lüchow-Dannenberg / Uelzen eine besondere Aktion durch.
29.04.2025 - 16:38:06++ Kontrolle im Amt Neuhaus ++ Polizei kommt mit Motorradfahrenden ins Gespräch ++ Präventionsgedanke im Vordergrund ++ Mehrere mündliche Verwarnungen ++
In der Zeit von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr wurde an einer bei Motorradfahrenden beliebten Strecke, der B195 auf Höhe Stixer Düne, eine Kontrolle durchgeführt. Hauptzielrichtung war es, neben der Verkehrskontrolle mit Bikern bei einem Kaffee und Tee ins Gespräch zu kommen. Hierbei wurden über die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen von baulichen Veränderungen / Tuning an Motorrädern gesprochen. Zitat Martin Schwanitz, Verkehrssicherheitsberater bei der PI: "Individualisierungen an Motorrädern sind sehr beliebt und verbreitet. Hierbei kommt es aber auch zu nicht erlaubten Maßnahmen, beispielsweise wenn die Lautstärke sich unzulässig erhöht oder die Sicherheit beeinträchtigt ist."
Bei ca. 50 kontrollierten Motorrädern wurden bei rund der Hälfte Umbauten oder Veränderungen festgestellt. Zu Untersagungen der Weiterfahrt führten diese meist kleineren Mängel jedoch nicht.
Bei den Gesprächen mit einem Kaffee in der Hand ging es auch um erlebte gefährliche Situationen wie zum Beispiel Beinaheunfälle. Viele der Motorradfahrenden setzten auch ein Zeichen gegen das "Rasen" und ließen sich mit den Aktionsschildern "Echte Männer rasen nicht" und "Starke Frauen rasen nicht" fotografieren, mit deren Veröffentlichung ein Zeichen für das sichere Ankommen gesetzt werden soll. Die Bilder wurden den Teilnehmenden auch zugeschickt. Die Gespräche waren so umfangreich und intensiv, dass die parallel stattfindende Geschwindigkeitskontrolle kaum durchgeführt werden konnte.
PHK Bernd Friedrichs, Experte für Fahrzeugtechnik: "Wir haben die Gespräche mit den Bikern als respektable Begegnung auf Augenhöhe erlebt und sind überzeugt, auf diese Weise sensibilisiert und Einsicht erzeugt zu haben."
Mehrere mündliche Verwarnungen wurden ausgesprochen und eine weiterführende Maßnahme über die Abarbeitung der festgestellten Mängel durch die zuständige Verwaltungsbehörde (Zulassungsstelle) durchgeführt.
Die Resonanz der motorradfahrenden Verkehrsteilnehmenden zur Kontrolle war äußerst positiv.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen übermittelt durch news aktuell