Landkreis Oldenburg - Die Tradition des "Huntewettkampf" reicht bis in die frĂĽhen Neunzigerjahre zurĂĽck.
22.09.2025 - 15:58:18FW-OLL: Die Feuerwehren Sandhatten und Huntlosen treffen sich alle zwei Jahre zum legendären Huntewettkampf. Bereits damals verabredeten sich die benachbarten, von der Hunte getrennten Feuerwehren Sandhatten und Huntlosen, zum kameradschaftlichen Kräftemessen. Traditionell alle zwei Jahre und direkt an der Gemeindegrenze, der über die Hunte führenden Dehlandbrücke. Seinen Ursprung hat diese Veranstaltung in der Tatsache, dass obwohl man zu unterschiedlichen Gemeinden zugehörig ist, sich die Feuerwehren schon seit jeher bei Einsätzen gegenseitig unterstützen.
Am vergangenen Freitag war es wieder einmal so weit, um 19:00 Uhr versammelten sich zahlreiche Schaulustige sowie die Mannschaften der beiden Wehren auf dem Parkplatz neben der Hunte. Der Wettbewerb bestand aus zwei Hauptdisziplinen. Dem Tauziehen über die Hunte und einer Fahrzeugtausch-Übung. Bei letzterer galt es, Ziele am gegenüberliegenden Ufer mit Strahlrohren zu treffen und zum Umkippen zu bringen. Die Herausforderung bestand darin, dass die Feuerwehrleute jeweils mit Fahrzeug und Material des anderen Ortes arbeiten mussten. Vor dem "Wasser marsch"-Befehl galt es zudem für die Gruppenführer, so schnell wie möglich über die Brücke auf die andere Seite zu laufen und dort eine mathematische Aufgabe zu lösen.
Aufgrund der guten Kameradschaft und Vertrautheit zwischen Huntlosen und Sandhatten meisterten beide Wehren die Tausch-Übung ohne Probleme. Dennoch glänzte hier die Mannschaft aus Sandhatten, erarbeitete sich einen deutlichen Zeitvorteil und gewann die Disziplin schließlich.
Beim folgenden Tauziehen hingegen konnte sich Huntlosen klar durchsetzen. Sandhatten hatte der geballten Kraft der Huntloser nichts entgegenzusetzen und so begab man sich mit einem Unentschieden zur Stärkung ins Huntloser Gerätehaus. Hier erwartete die hungrigen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer ein reichhaltiges Grillbuffet.
Nach dem gemeinsamen Essen ging es zum Stechen um den begehrten Huntewettkampf-Pokal, welchen es zu gewinnen galt. Als dritte und entscheidende Disziplin war von den Organisatoren ein Schlauch-Kegeln vorbereitet worden. Hierbei mussten durch schwungvolles und möglichst zielgerichtetes Abrollen von Feuerwehrschläuchen, aufgestellte Kegel getroffen werden. Jedes Team versuchte mit lediglich drei Schlauchwürfen möglichst viele Punkte zu erlangen. Nachdem Huntlosen mit seinen Würfen vorgelegt hatte, konnte Sandhatten am Ende die meisten Kegel umwerfen und so den diesjährigen Huntewettkampf für sich entscheiden.
Am Ende feierte man gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern ausgelassen bis tief in die Nacht den Ausgang des Wettbewerbes. Alle Beteiligten freuen sich schon auf eine Neuauflage im Jahre 2027. Dann ausgerichtet von der Feuerwehr Sandhatten.
Der Huntewettkampf zwischen den Feuerwehren Sandhatten und Huntlosen - ein Sinnbild für gesunde Rivalität, Dorf-Patriotismus, Nachbarschaftshilfe und Kameradschaftsgeist. Schön, dass es das so noch gibt.
RĂĽckfragen bitte an:
Matthias Witthöft
Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr GroĂźenkneten
presse@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
Original-Content von: Kreisfeuerwehr Oldenburg ĂĽbermittelt durch news aktuell