Landespolizeidirektor Gründel (LPD) zu Besuch an der Polizeiakademie Niedersachsen in Hann. Münden
08.08.2025 - 11:26:25Landespolizeidirektor Gründel (LPD) zu Besuch an der Polizeiakademie Niedersachsen in Hann. Münden. Nienburg - Am 07. August 2025 besuchte Landespolizeidirektor Bernd Gründel den Studienort Hann. Münden. Es war sein erster Besuch an der Polizeiakademie, seit er am 1. Oktober 2024 das Amt des Landespolizeidirektors in Niedersachsen übernommen hat.
Am Vormittag stand das praxisnahe Training der Studierenden im Fokus. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Überblick über die Liegenschaft ging es zur neuen Raumschießanlage, die im Februar dieses Jahres feierlich eröffnet wurde. Dort verfolgte LPD Gründel das Schusswaffeneinsatztraining und nutzte die Gelegenheit, mit Studierenden ins Gespräch zu kommen. Diese berichteten über Studieninhalte, Herausforderungen im Studium und ihre Motivation für die Berufswahl. In den Gesprächen wurde zudem die Bedeutung moderner, professioneller Trainings erörtert. Im Anschluss stand das Abwehr- und Zugriffstraining auf dem Programm. Auch hier entstand zum Ende des Trainings ein offener Austausch mit den Studierenden. Danach besichtigte LPD Gründel den neu eingerichteten Übungsraum für virtuelle Situationstrainings und ließ sich anhand eines Szenarios die neue Technik und deren Einsatz im Studium erläutern. Besonders beeindruckt zeigte er sich von den Möglichkeiten einer professionellen Trainingsreflexion.
Am Nachmittag richtete der Landespolizeidirektor sein Augenmerk auf das neu entwickelte Auswahlverfahren der Polizei Niedersachsen, welches erstmalig zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das Jahr 2026 eingesetzt wird. Es stellt einen zentralen Baustein dar, um die Integrität und Qualität des Polizeivollzugsdienstes langfristig zu sichern. Im Auswahlverfahren werden durch eine Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit und einen Computertest die allgemeine Eignung sowie im anschließenden Präsentationsgespräch die persönliche und charakterliche Eignung geprüft.
"Wir setzen alles daran, die hohe Qualität des Studiums an der Polizeiakademie Niedersachsen zu sichern - und das beginnt mit der Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber", betonte die stellvertretende Direktorin Andrea Marquardt, die LPD Gründel bei seinem Besuch begleitete. "Dieser Anspruch prägt unsere tägliche Arbeit."
LPD Gründel zeigte sich am Ende seines Besuchs vom praxisnahen Studium, der hohen Professionalität und dem Engagement an der Polizeiakademie Niedersachsen beeindruckt. Besonders würdigte er den offenen Austausch mit den Studierenden, der ihm wertvolle Einblicke bot und verdeutlichte, wie motiviert und gut vorbereitet der polizeiliche Nachwuchs ist.
Weitere Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren finden Sie unter: https://polizei-studium.de/auswahlverfahren/
Rückfragen bitte an:
Polizeiakademie Niedersachsen
Dez. 01 - Pressestelle
Telefon: 05021 844-1004
E-Mail: pressestelle@pa.polizei.niedersachsen.de
http://www.pa.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiakademie Niedersachsen übermittelt durch news aktuell