Kriminalität, Polizei

Kiel - Am Freitag (14.11.25) kontrollierten Einsatzkräfte von Landes- und Bundespolizei am Kieler Hauptbahnhof rund 100 Personen und stellten diverse Messer sicher.

17.11.2025 - 13:13:21

251117.1 Kiel: Messerverbot - Polizei kontrolliert am Kieler Hauptbahnhof. Hintergrund war ein gemeinsamer Schwerpunkteinsatz zur Reduzierung der Gewaltdelikte.

Gegen 15:00 Uhr begannen die gemeinsamen Kontrollen am Kieler Hauptbahnhof. Zielrichtung war die Überprüfung des Mitführverbots von Waffen und Messern jeglicher Art im öffentlichen Personennah- und fernverkehr. Die Beamtinnen und Beamten hielten 117 Personen kurzfristig an und stellten deren Identität fest. Insgesamt durchsuchten sie 87 Personen und nahmen deren mitgeführtes Gepäck in Augenschein. Die Einsatzkräfte stellten zehn Messer, darunter drei verbotene Einhandmesser und sieben Gebrauchsmesser, sicher und leiteten entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.

Darüber hinaus überprüften die Beamtinnen und Beamten die Personalien eines Mannes und stellten hierbei fest, dass gegen die Person drei Haftbefehle vorlagen. Sie verbrachten den Mann zur Wache der Bundespolizei. Dort zahlte der Mann die geforderte Geldstrafe von 75 Euro und wurde entlassen.

Die Kontrollen und die damit einhergehende Polizeipräsenz wurden sowohl durch die betroffenen Personen als auch durch unbeteiligte Reisende durchweg positiv aufgenommen. Am Samstag, gegen 02:00 Uhr, wurden die Maßnahmen beendet.

Die gemeinsamen Kontrollen bündeln die Kompetenzen von Landes- und Bundespolizei und bieten einen erweiterten Handlungsrahmen in Bezug auf die jeweiligen sachlichen und örtlichen Zuständigkeiten. Die Bundespolizei hat den Kieler Hauptbahnhof als gefährdetes Objekt mit entsprechenden Kontrollbefugnissen eingestuft. Für die Landespolizei Schleswig-Holstein bestehen rund um den Kieler Hauptbahnhof ebenfalls erweiterte Kontrollbefugnisse. Personen, die sich an diesem Ort aufhalten, dürfen angehalten und deren mitgeführte Sachen in Augenschein genommen werden.

Das Verbot des Mitführens von Waffen und Messern jeglicher Art im öffentlichen Personennahverkehr ist am 23.12.2024 per Landesverordnung für Schleswig-Holstein in Kraft getreten. Analog wurde ein solches Mitführverbot im Personenfernverkehr am 31.10.2024 in das Waffengesetz aufgenommen. Bei Verstößen gegen handelt es sich um Ordnungswidrigkeiten.

Es gibt unter engen Voraussetzungen Ausnahmen vom Mitführverbot. Zulässig ist das Mitführen erlaubnisfreier Messer, wenn sie mit mehr als drei Handgriffen zugriffsbereit sind. Wer zum Beispiel aus beruflichen Gründen in öffentlichen Verkehrsmitteln ein Messer mitführen muss, der sollte für den Transport ein verschlossenes Behältnis nutzen. Dieses Behältnis sollte wiederum in einer Tasche oder einem Rucksack verstaut sein.

Mathias Stöwer - Polizeidirektion Kiel

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5dfef1

@ presseportal.de

Weitere Meldungen

Bundespolizei beschlagnahmt 300 gefährliche Gegenstände Messer, Reizgas und eine Nagelschere: Was die Bundespolizei bei ihren intensivierten Kontrollen an Bahnhöfen entdeckt hat. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Polizei schießt: Vermisstes Kind lebensgefährlich verletzt. Sie soll mit zwei Messern auf die Polizisten zugegangen sein - die griffen zur Waffe. Nach einem Polizeieinsatz in Bochum ist eine Zwölfjährige in Lebensgefahr. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 14:44) weiterlesen...

Zwölfjährige hat OP nach Schuss der Polizei gut überstanden. Ärzte kämpften im OP um ihr Leben - und zeigen sich mit dem Verlauf des Eingriffs zufrieden. Eine vermisste Zwölfjährige ist in Bochum bei einem Polizeieinsatz lebensgefährlich verletzt worden. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 14:03) weiterlesen...

Polizei schießt auf Mädchen: Was wir wissen - und was nicht. Doch weshalb ging sie überhaupt mit Messern auf die Polizisten zu? Vieles ist noch offen. Eine Zwölfjährige schwebte nach einem oder mehreren Schüssen aus einer Polizeiwaffe zeitweise in Lebensgefahr. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 12:31) weiterlesen...

Berliner Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen Bushido. Das könnte strafrechtliche Konsequenzen haben. Personenschützer des Berliner LKA sollen den Rapper Bushido unzulässigerweise auch privat begleitet haben. (Unterhaltung, 14.11.2025 - 17:57) weiterlesen...

Einsatz gegen «Enkeltrick»-Betrüger - 16 Festnahmen. 16 Verdächtige werden festgenommen und drei Callcenter geschlossen. Ermittlungsbehörden aus mehreren Ländern sind schwerpunktmäßig gegen «Enkeltrick»-Betrüger vorgegangen. (Unterhaltung, 12.11.2025 - 11:42) weiterlesen...