Kaarst, Neuss - In der Zeit von Montag (04.08.) bis Montag (11.08.) kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Straße Lange Hecke in Kaarst.
12.08.2025 - 12:15:34Wohnungseinbrüche in Kaarst und Neuss. Der oder die Täter hebelten die Kellertür auf und durchsuchten das Innere des Hauses nach Wertgegenständen. Angaben zur möglichen Tatbeute liegen den Ermittlern bislang noch nicht vor.
Die Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Silberweg in Kaarst wurde am Montag (11.08.), in der Zeit von 10:30 bis 10:45 Uhr, das Ziel von Einbrechern. Der oder die unbekannten Täter hatten die Wohnungstür der Erdgeschosswohnung aufgehebelt und die Zimmer nach Wertsachen durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist auch in diesem Fall bislang nicht bekannt.
Bargeld erbeuteten Einbrecher in der Zeit von Sonntag (10.08.), 20:00 Uhr, bis Montag (11.08.), 14:00 Uhr, in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Further Straße in Neuss. Wie sich der oder die unbekannten Täter Zutritt zum Haus und zur Wohnung verschaffen konnten, ist Teil der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Zwei Unbekannte hebelten am Montag (11.08.), gegen 22:50 Uhr, die Haustür eines Mehrfamilienhauses an der Breite Straße in Neuss auf. Als die Männer eine Überwachungskamera im Hausflur bemerkten, ergriffen sie die Flucht in unbekannte Richtung. Eine Fahndung nach ihnen blieb bislang ohne Erfolg.
Täterbeschreibung:
Beide Männer waren circa 30 Jahre alt und hatten ein osteuropäisches Erscheinungsbild. Einer von ihnen war mit einem weißen T-Shirt mit schwarzen Schulterpartien, einer schwarzen Jogginghose und einer schwarzen Kappe bekleidet. Der Zweite trug eine Jacke und Hose mit Tarnmuster sowie eine weiße Kappe.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 14 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden.
Die Polizei berät Eigentümer und Mieter kostenlos zum Thema Einbruchschutz. Vielfach lassen sich Einbrüche durch technische Sicherungsmaßnahmen wirkungsvoll verhindern. Bei den Beratungen werden auch Tipps zum sicherheitsbewussten Verhalten gegeben. So ist es bereits mit einfachen Mitteln möglich, sein Haus oder seine Wohnung auch bei Abwesenheit bewohnt aussehen zu lassen und damit das Einbruchsrisiko deutlich zu senken. Interessenten werden ebenfalls gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 zu melden.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131 300-14000
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss übermittelt durch news aktuell