HZA-LÖ, Ausbildung-

HZA-LÖ: Ausbildung- und Studienbeginn beim Hauptzollamt Lörrach Karriere beim ZOLL gestartet!

02.09.2025 - 07:00:03

HZA-LÖ: Ausbildung- und Studienbeginn beim Hauptzollamt Lörrach Karriere beim ZOLL gestartet!. Lörrach.Freiburg.Offenburg - Mehr als 1700 junge Menschen haben am 1. September 2025 bundesweit ihr Studium im gehobenen Dienst bzw. ihre Ausbildung im mittleren Dienst beim ZOLL begonnen, 42 davon beim Hauptzollamt Lörrach.

"Ich gehe davon aus, dass Sie sich alle bewusst und aktiv zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, die die Kernstruktur der Bundesrepublik Deutschland bildet, bekennen möchten. Wir wissen alle, dass dies momentan wichtiger ist als je zuvor", so Matthias Heuser, Leiter des Hauptzollamt Lörrach in seiner Begrüßungsrede. "In der Erfüllung unserer Aufgaben und in der kollegialen Zusammenarbeit verfolgen wir zudem gemeinsame Wertvorstellungen, welche sich auch durch einen wertschätzenden Umgang nach innen und außen zum Ausdruck bringen. Ausgrenzung, Intoleranz und Vorurteile haben im Dienstalltag keinen Platz", so Matthias Heuser weiter.

Der duale Studiengang dauert drei Jahre und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Laws" (LL.B.; Zoll) ab. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab und bauen aufeinander auf. Die Fachtheorie wird im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert, im mittleren Dienst in Sigmaringen, wo sich eine der Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung befindet. Die Praxisphasen verbringen die Nachwuchskräfte ZOLL in den verschiedenen Sachgebieten und bei den Zollstellen des Hauptzollamts Lörrach an den Standorten im Landkreis Lörrach, in Freiburg und im Ortenaukreis, auch beim Zollfahndungsamt Stuttgart sowie in geeigneten Bereichen der Generalzolldirektion am Standort in Freiburg.

Nach Abschluss des dualen Studiums oder der Ausbildung erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine Verwendung in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Zolls. Das Spektrum reicht von Warenabfertigung und -kontrolle über Sachbearbeitung in Steuer- oder Vollstreckungsangelegenheiten bis Spezialeinheit, sowie von Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis Zollfahndung.

Auch in den kommenden Jahren wird der ZOLL verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze - auch im Studiengang Verwaltungsinformatik - für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.

Für eine Einstellung zum 1. September 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Lörrach (gehobener oder mittlerer Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) bewerben.

Ausführliche Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll finden sich unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere").

Auskünfte erteilt die Pressestelle des Hauptzollamts Lörrach gerne per E-Mail oder telefonisch (berufsinfo.hza-loerrach@zoll.bund.de; 07621 941-1210 oder -1200).

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Lörrach übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d36a5

@ presseportal.de