Heidekreis - Zum 01.08.2025 gab es einen Wechsel in der Polizeiinspektion Heidekreis.
08.08.2025 - 12:13:06Die neue Verkehrssicherheitsberaterin der Polizei Heidekreis und Kontaktbereichsbeamtin für die Stadt Soltau. Der langjährige Verkehrssicherheitsberater für den Heidekreis und Kontaktbereichsbeamte für Soltau, Polizeihauptkommissar Frank Rohleder, ging zum Ende des Julis nach fast 45 Jahren Dienstzeit in Pension. In dieser Zeit nahm er die verschiedensten Verwendungen im ehemaligen Bundesgrenzschutz und nach einem Wechsel zur Polizei Niedersachsen dem Streifendienst der Verkehrspolizeistaffel Winsen/Luhe wahr. Seit nunmehr 33 Jahren versah er seinen Dienst dann jedoch in seiner Heimatstadt Soltau und bereits seit 11 Jahren als Kontaktbereichsbeamter für die Stadt Soltau. Später übernahm er dann auch die Funktion des Verkehrssicherheitsberaters für den gesamten Heidekreis. Diese Ämter führte Frank Rohleder bis zum Ende seiner Dienstzeit mit viel Hingabe aus, aber auch in der Pension wird er allen erhalten bleiben. Als Mitglied der Verkehrswacht Heidekreis wird er weiterhin Verkehrsseminare anbieten oder begleiten.
Nun wurden die Ämter an seine Nachfolgerin, Polizeioberkommissarin Mira Pöllmann, übergeben. Bis zuletzt versah sie fast 11 Jahre Dienst im Polizeikommissariat Bad Fallingbostel und übernahm dort verschiedene Aufgaben. Unter anderem war sie stellvertretende Schichtleiterin im Streifendienst und ist Mitglied im Verkehrsunfallaufnahme-Team der PI Heidekreis. Das persönliche "Steckenpferd" der 33-Jährigen ist in dieser Zeit die Verkehrsunfallaufnahme geworden. Aus diesem Grund beteiligt sie sich auch in der Aus- und Fortbildung junger Kolleginnen und Kollegen bei der Verkehrsunfallaufnahme. In ihrer neuen Funktion wird sie sich in Zukunft vorrangig um die präventive Seite kümmern und einen Beitrag zur Verhinderung von Verkehrsunfällen leisten.
Als Kontaktbereichsbeamtin wird sie nun auch regelmäßig im Stadtgebiet Soltau anzutreffen sein und den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis übermittelt durch news aktuell