FW-GL, Heckenbrand

FW-GL: Heckenbrand in Bensberg - Flammen greifen auf Wohnhaus über - Warnung vor unsachgemäßem Einsatz von Gasbrennern

02.05.2025 - 12:48:57

FW-GL: Heckenbrand in Bensberg - Flammen greifen auf Wohnhaus über - Warnung vor unsachgemäßem Einsatz von Gasbrennern. Bergisch Gladbach - Am Mittwochabend, den 30. April 2025, wurde die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises um 18:27 Uhr über Notruf 112 über einen Heckenbrand im Stadtteil Bensberg informiert. Der Anrufer meldete, dass sich das Feuer unmittelbar neben einem Wohnhaus in der Johann-Bendel-Straße befände und die Flammen bereits drohten, auf das Gebäude überzugreifen.

Aufgrund dieser Meldung wurden umgehend die Feuerwachen 1 und 2, der Löschzug 9 - Bensberg, der Einsatzführungsdienst (B-Dienst) sowie ein Rettungswagen zur Einsatzstelle entsandt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte die Hecke bereits in voller Ausdehnung, und die Flammen hatten auf den Dachstuhl des freistehenden Einfamilienhauses übergegriffen.

Durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Um Wasserschäden im Gebäude zu minimieren, wurde das Löschwasser gezielt und mit Bedacht eingesetzt. Auch Teile der Dachdämmung, die durch das Feuer betroffen waren, konnten durch eine gezielte Öffnung des Daches schnell abgelöscht werden. Das Wohnhaus ist weiterhin bewohnbar.

Zur Unterstützung wurde zusätzlich der Löschzug 10 - Refrath nachalarmiert. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bergisch Gladbach vor Ort im Einsatz. Gegen 20:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.

Die Feuer- und Rettungswache 1 wurde währenddessen durch den Löschzug 6 - Paffrath/Hand besetzt. Gegen 20 Uhr wurde die Einheit zur Unterstützung bei einem Rettungsdiensteinsatz im Stadtteil Heidkamp eingesetzt.

+++ Wichtiger Warnhinweis: Gefahr durch unsachgemäßen Einsatz von Gasbrennern +++

Der Hauseigentümer räumte gegenüber den Einsatzkräften ein, dass das Feuer durch die Nutzung eines Gasbrenners zur Unkrautentfernung ausgelöst wurde. Obwohl der Hauseigentümer einen Wasserschlauch bereitgestellt hatte, konnte der Brand nicht mehr selbstständig unter Kontrolle gebracht werden. Dieser Vorfall macht deutlich, wie gefährlich der Einsatz von gasbetriebenen Geräten insbesondere bei anhaltender Trockenheit ist. Bereits kleine Funken oder Hitzequellen können Brände auslösen, die sich in kürzester Zeit unkontrolliert ausbreiten.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach appelliert daher eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger: Verzichten Sie bei trockener Witterung auf den Einsatz offener Flammen oder gasbetriebener Geräte zur Unkrautentfernung. Nutzen Sie alternative, sichere Methoden und informieren Sie sich über mögliche Gefahren.

+++ Anfahrtshindernis für Einsatzfahrzeuge +++

Während der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte die Drehleiter der Feuer- und Rettungswache 2 aufgrund eines Engpasses in einem Kreuzungsbereich im Wohngebiet die Einsatzstelle nicht erreichen. Die zweite Drehleiter der Feuer- und Rettungswache 1, die parallel alarmiert wurde, konnte die Einsatzstelle über eine alternative Route anfahren und wurde trotz Zeitverzug erfolgreich eingesetzt. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang erneut auf die Bedeutung freigehaltener Feuerwehrzufahrten und ausreichend breiter Durchfahrtswege hin. (es)

Rückfragen bitte an:

Stadt Bergisch Gladbach | Der Bürgermeister
Fachbereich 10 - Feuerwehr und Rettungsdienst
Stabsstelle Kommunikation und Medien

Feuer- und Rettungswache 1
Paffrather Str. 175 | 51465 Bergisch Gladbach

Telefon: 02202 238-538 | E-Mail: presse-feuerwehr@stadt-gl.de
Internet: www.feuerwehr-gl.de

#EINSATZFÜRGL | social.feuerwehr-gl.de

Original-Content von: Feuerwehr Bergisch Gladbach übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5bedd5

@ presseportal.de