Diepholz - Sulingen - Alkoholisierter Randalierer
02.05.2025 - 09:49:48--- Sulingen, Alkoholisierter Randalierer - Kirchdorf, Seniorin Opfer von Schockanruf - Diepholz, Schwertransport ohne Genehmigung ---
Am Donnerstagabend ist ein 35-jähriger stark alkoholisierter Anwohner auf einem Spielplatz in der Buchenstraße drei Kinder im Alter von 5, 7 und 8 Jahren angegangen. Er hob die Kinder hoch, fasste sie stark am Arm und schubste sie. Ein Kind erlitt leichte Abschürfungen. Als die Polizei eintraf, trat der 35-Jährige sehr aggressiv auf. Einem Platzverweis wollte er nicht nachkommen und beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten. Die Polizei ließ sich das nicht lange gefallen, nahm den 35-Jährigen in Gewahrsam und brachte ihn zur Dienststelle. Dabei leistete er auch noch Widerstand. Um die Kinder kümmerten sich die Eltern.
Kirchdorf - Opfer eines Schockanrufs
Bereits am Mittwochmittag gegen 12.00 Uhr wurde eine 85-Jährige Opfer eines sogenannten Schockanrufs. Nachdem sich am Telefon ein angeblicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Minden gemeldet hatte und ihr von einem tödlichen Verkehrsunfall, den ihre Tochter verursacht haben soll, erzählte, wollte er eine Kaution haben, damit die Tochter nicht ins Gefängnis muss. Die Seniorin ging auf die Forderung ein und Übergab einem sogenannten Boten eine Tüte mit ca. 15000 Euro.
Die Polizei kann nur immer wieder vor solchen Schockanrufen warnen. Die Polizei selbst verlangt und holt niemals Bargeld ab, auch keinen Schmuck. Auch fragt die Polizei niemals am Telefon nach persönlichen Daten. Bei solchen Anrufen sollte das Gespräch sofort beendet werden. Weitere Infos unter www.polizei-beratung.de
Diepholz - Schwertransport ohne Genehmigung (Foto)
Von vielen Bürgern kaum bemerkt werden im Diepholzer Bruch derzeit mehrere Windkraftanlage errichtet. Dazu sind laufend die unterschiedlichsten Transporte per Lkw erforderlich. Häufig sogenannte Großraum- oder Schwertransporte, die die normalerweise zulässigen Maße und Gewichte teils deutlich überschreiten und in der Regel nachts laufen.
Am Dienstag wurde die Polizei Diepholz durch einen Hinweis auf einen besonderen Transport aufmerksam gemacht. Ein Sattelzug mit einem Gesamtgewicht von 116 Tonnen und einer Länge von rund 30 Meter, verteilt auf dreizehn Achsen, hatte nachts einen Transformator angeliefert. Bei der Anfahrt zu der Baustelle hat er die Verstärkung einer Brücke leicht beschädigt.
Es wurde festgestellt, dass der Transport ohne die erforderliche Genehmigung durchgeführt worden ist. Diese wäre erst nach entsprechender baulicher Vorbereitung der Brücke erteilt worden.
Die Polizei hat ein Verfahren eingeleitet, um bei der Transportfirma den unberechtigt entstandenen Vorteil abzuschöpfen. Da keine Genehmigung vorlag, konnte der Transport (noch) nicht legal durchgeführt werden. Der Vorteil wird seitens der Polizei auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Diepholz übermittelt durch news aktuell