250911-6. Mobil. Aber sicher! - Bilanz einer hamburgweiten Verkehrskontrolle
11.09.2025 - 11:40:12250911-6. Mobil. Aber sicher! - Bilanz einer hamburgweiten Verkehrskontrolle. Hamburg - Zeiten: 10.09.2025, 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr Orte: Hamburger Stadtgebiet
Unter der Leitung der Verkehrsdirektion Süd (VD 4) führten am Mittwoch Beamtinnen und Beamte der Verkehrsdirektionen (VD 1-4 und 6), der Polizeikommissariate, der Landesbereitschaftspolizei sowie der Akademie der Polizei mobile und stationäre Kontrollen durch. Sie überprüften 689 Personen und 734 Fahrzeuge.
Wie bereits angekündigt, liegen in diesem Monat im Rahmen der Konzeption "Mobil. Aber sicher!" die Schwerpunkte polizeilicher Verkehrskontrollen auf den Themen "Alkohol und Droge" sowie "ungeschützte Verkehrsteilnehmende". Siehe dazu: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/6113373
Im Rahmen der gestrigen Kontrollen leiteten die rund 190 Einsatzkräfte folgende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren ein:
Straftaten
Ordnungswidrigkeiten
Darüber hinaus stellten die Einsatzkräfte 49 Mängelmeldungen aufgrund technischer Mängel oder nicht mitgeführter Dokumente aus.
Im Rahmen der Präventionsarbeit führten Polizistinnen und Polizisten der Verkehrsdirektion 6 an einem Informationsstand in der "Europapassage" rund 330 Aufklärungsgespräche, insbesondere zu den Themen Alkohol und Drogen durch. Ein aufgebauter Fahrsimulators, der das Fahren unter Alkohol und Drogen anschaulich darstellt, wurde von gut 120 Interessierten genutzt.
Dazu kam es unter anderem zu folgenden Besonderheiten:
Die Verkehrsdirektion 1 führte vor mehreren schützenswerten Einrichtungen, wie Schulen, Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen, mit Geschwindigkeitsüberprüfungskraftwagen (GÜKw) Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahmen durch. Hierbei missachteten insgesamt 872 Fahrzeugführende die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit.
Eine ProViDa-Besatzung stellte auf der Bundesstraße 75 ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung fest, welches die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h deutlich überschritt und bei einer Messung einen Wert von 160 km/h fuhr. Der Fahrzeugführende, ein 32-Jähriger, wurde angehalten und überprüft. Er muss mit einem Bußgeld von 700 Euro, zwei Punkten im Fahreignungsregister und drei Monaten Fahrverbot rechnen.
Die Polizei Hamburg wird auch weiterhin Kontrollen durchführen, um die Sicherheit auf Hamburgs Straßen weiter zu erhöhen und die Verkehrsteilnehmenden zu sensibilisieren.
Pap.
Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Nadia Papist
Telefon: 040/4286-56216
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Original-Content von: Polizei Hamburg übermittelt durch news aktuell