Deutschland, Gesellschaft

Zehntausende Menschen in Deutschland waren 2023 ohne Krankenversicherung.

29.10.2025 - 09:05:29

Rund 72.000 Menschen 2023 ohne Krankenversicherung

Rund 72.000 Menschen waren im Jahr 2023 nicht krankenversichert und hatten auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von weniger als 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. In Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht für alle Menschen mit Wohnsitz im Inland.

Von den 72.000 Menschen war den Angaben zufolge der Großteil männlich (61 Prozent oder 44.000). Zudem waren drei Viertel aller Nichtversicherten (75 Prozent oder 54.000) sogenannte Nichterwerbspersonen, wie die Statistiker mitteilten - also etwa Rentnerinnen und Rentner oder Studierende ab dem 26. Lebensjahr.

Überwiegende Mehrheit gesetzlich versichert

Weitere 198.000 Menschen waren 2023 in Deutschland laut Statistischem Bundesamt zwar nicht krankenversichert, hatten aber dennoch einen Anspruch auf Krankenversorgung. Zu ihnen können unter anderem Asylsuchende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe und freiwillige Wehrdienstleistende gehören.

Jede und jeder Neunte (11 Prozent) in Deutschland war laut Bundesamt privat krankenversichert. Das waren demnach gut 9,0 Millionen Menschen, darunter knapp 2,4 Millionen Familienversicherte. Die große Mehrheit der Deutschen mit 89 Prozent beziehungsweise 73,3 Millionen Menschen war allerdings gesetzlich versichert - darunter 16,8 Millionen als familienversicherte Angehörige, wie es weiter hieß. 

Knapp 5,1 Millionen Menschen waren den Angaben nach freiwillig gesetzlich versichert – das betrifft etwa Selbstständige oder Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen über der sogenannten Jahresarbeitsentgeltgrenze. Sie machten 7 Prozent der gesetzlich Versicherten aus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weniger Kita-Kinder, aber mehr Personal. Doch die Realität ist komplexer. Mancherorts droht ein Kita-Sterben – anderswo klagen Eltern. Erstmals seit fast 20 Jahren werden weniger Kinder in Kitas betreut, während die Personalzahl zunimmt. (Politik, 31.10.2025 - 15:24) weiterlesen...

Mehr Erzieher für weniger Kinder. Die Personalstärke aber nimmt weiter zu. Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren sinkt die Zahl der Kinder in der Tagesbetreuung. (Politik, 31.10.2025 - 09:14) weiterlesen...

HandOfBlood räumt bei VideoDays als Creator des Jahres ab Von queer-positivem Deutschrap bis zum «schlechtesten TikToker»: Das VideoDays Festival prämiert die besten Social-Media-Stars. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 23:45) weiterlesen...

Kölner VideoDays: Creators setzen auf Vielfalt und Popkultur. Von ultrakurzen Clips bis zu langen Livestreams – die Szene wandelt sich rasant. Beim VideoDays Festival in Köln diskutieren 800 Creators über neue Trends im Netz. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 16:10) weiterlesen...

Block-Prozess: Termin fällt wegen Krankheit aus. Verhandlungstag im Block-Prozess macht ein Krankheitsfall dem Gericht einen Strich durch die Terminplanung. Am 19. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 13:47) weiterlesen...

«Hoffe, dass es losgeht» - Block erklärt Tagebucheintrag. Welche Bedeutung haben die Einträge? Vor Gericht gibt es einen Streit um Beweismittel und viele Fragen. Vor der Entführung ihrer Kinder führte Christina Block ein elektronisches Tagebuch. (Unterhaltung, 29.10.2025 - 13:23) weiterlesen...