CDU, CSU

Wer soll es werden? Die Unionskanzlerkandidatur ist weiter offen.

30.06.2023 - 11:43:50

Söder und Wüst in Union mit aussichtsreichster Kanzlerchance. Einer neuen Umfrage zufolge holt Wüst stark auf und liegt nun gleichauf mit Söder.

Bei der Einschätzung der Erfolgsaussichten einer Unionskanzlerkandidatur hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst einer Umfrage zufolge stark aufgeholt.

Aus der Sicht der befragten Wahlberechtigten liegt der CDU-Politiker nun gleichauf mit CSU-Chef Markus Söder: Jeweils 22 Prozent räumen dem einen oder anderen die größten Chancen ein, wie das veröffentlichte ZDF-«Politbarometer» ergab. Unter den Anhängern von CDU und CSU halten sogar 28 Prozent Wüst für den aussichtsreichsten Unionskandidaten und 25 Prozent Söder.

Rund 16 Prozent der Befragten setzen laut der Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen auf den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz (22 Prozent bei Unionsanhängern) und 11 Prozent auf den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther (10 Prozent). Rund 11 Prozent (8 Prozent) sehen bessere Chancen für die CDU/CSU «mit jemand anderem».

In ähnlichen früheren Umfragen hatte im Ranking der vier Unionspolitiker Söder weit vorne und Wüst weit hinten gelegen. Vor gut einem Jahr etwa sahen von den Unionsanhängern in einer Insa-Umfrage für die «Bild am Sonntag» 38 Prozent bei Söder die besten Chancen und nur 6 Prozent bei Wüst. Inzwischen wird Wüst in den Medien als ernsthafter Anwärter auf die Kanzlerkandidatur gehandelt. Die Union beharrt darauf, über die Frage erst im kommenden Jahr zu entscheiden. Gewählt wird der nächste Bundestag regulär in zwei Jahren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Frei setzt zunächst auf verschärfte Grenzkontrollen Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat angekündigt, dass die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD zusätzliche Bundespolizisten an die deutschen Außengrenzen schicken will. (Politik, 02.05.2025 - 05:00) weiterlesen...

SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu Nach CSU und CDU haben auch die Mitglieder der SPD mit großer Mehrheit dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition zugestimmt. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 09:46) weiterlesen...

SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu Nach CSU und CDU haben die Mitglieder der SPD dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition zugestimmt. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 09:33) weiterlesen...

SPD-Mitglieder haben über Koalitionsvertrag entschieden Die Mitglieder der SPD haben über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU entschieden. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 05:41) weiterlesen...

SPD gibt Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag bekannt. Nun fehlt nur noch die SPD. Deren Mitglieder haben jetzt eine Entscheidung getroffen. CSU und CDU haben schon Ja zum Koalitionsvertrag gesagt. (Politik, 30.04.2025 - 01:08) weiterlesen...

SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag endet Nach der Zustimmung von CDU und CSU zum schwarz-roten Koalitionsvertrag richten sich die Augen auf die SPD: Bis heute Abend, 23.59 Uhr, können die rund 358.000 Parteimitglieder noch über das 144 Seiten starke Vertragswerk mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" abstimmen. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 06:35) weiterlesen...