ROUNDUP, Trump

US-Präsident Donald Trump fordert die Entlassung von Reportern des Nachrichtensenders CNN und der "New York Times", weil sie über Geheimdiensterkenntnisse zum Schlag gegen den Iran berichtet haben.

27.06.2025 - 16:47:45

Trump legt sich mit US-Medien zu Iran-Berichten an

Der Republikaner schrieb auf der Plattform Truth Social: "Fake-News-Reporter von CNN & 'The New York Times' sollten gefeuert werden - sofort!!!" Er sprach von schlechten Menschen mit bösen Absichten.

Dass die Regierung eines demokratisch regierten Landes offen die Entlassung von Journalisten fordert, ist äußerst ungewöhnlich. In Deutschland kommt so etwas im politischen Alltag in der Regel nicht vor. Die Pressefreiheit ist hier verfassungsrechtlich geschützt.

NYT: Trump droht uns mit einer Klage

Die "New York Times" berichtete, dass Trump dem Haus mit einer Klage gedroht und eine Entschuldigung verlangt habe. Der Anwalt der Zeitung stellte klar: "Es wird keine Entschuldigung geben."

Trump warf den Medienhäusern in den vergangenen Tagen immer wieder Falschberichterstattung vor - mit teils heftiger Wortwahl. CNN und "New York Times" hatten über ein als "streng geheim" eingestuftes Gutachten des militärischen Nachrichtendienstes DIA berichtet, das Zweifel an der Darstellung Trumps zum Ausmaß der Zerstörung der iranischen Atomanlagen aufbrachte. Das Ausmaß der Zerstörung ist noch nicht geklärt.

CNN: Stehen zu 100 Prozent hinter Reportern

Der Nachrichtensender CNN teilte mit, er stehe zu "100 Prozent" hinter der Berichterstattung seiner Reporter. Es sei nicht angemessen, CNN-Reporter dafür zu kritisieren, dass sie über das Gutachten und dessen Ergebnisse, die im öffentlichen Interesse lägen, berichtet haben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU mit nächster Milliardenstrafe gegen Google - Trump droht BRÜSSEL - Die EU-Kommission verhängt gegen Google US02079K1079 wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro. (Boerse, 05.09.2025 - 22:05) weiterlesen...

Trump zieht für seine Zölle vor Supreme Court WASHINGTON - Nach der Niederlage vor einem Berufungsgericht in den USA zieht Präsident Donald Trump vor den Obersten Gerichtshof, um an seiner Zollpolitik festhalten zu können. (Boerse, 04.09.2025 - 21:06) weiterlesen...

Trump zieht im Streit um Zölle vor Supreme Court (durchgehend aktualisiert)WASHINGTON - Nach der Niederlage vor einem Berufungsgericht in den USA zieht Präsident Donald Trump vor den Obersten Gerichtshof, um an seiner Zollpolitik festhalten zu können. (Boerse, 04.09.2025 - 19:52) weiterlesen...

Keine Verschwörung gegen die USA PEKING - China, Russland und Nordkorea planen nach Darstellung von Kremlchef Wladimir Putin keine Verschwörung gegen die USA. (Boerse, 03.09.2025 - 16:59) weiterlesen...

Deutschland und Indien kündigen intensivere Kooperation an Deutschland und Indien wollen ihre Zusammenarbeit angesichts der aggressiven Zoll- und Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump intensiver gestalten. (Boerse, 03.09.2025 - 12:42) weiterlesen...

Meiste Trump-Zölle sind rechtswidrig Ein Berufungsgericht in den USA hat Präsident Donald Trump die Befugnis abgesprochen, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle auf Importprodukte zu verhängen. (Wirtschaft, 30.08.2025 - 09:35) weiterlesen...