ROUNDUP, Merz

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz will die Milliarden aus der Lkw-Maut wieder für die Straße reservieren - derzeit geht ein Teil ins Bahnnetz.

12.02.2025 - 18:02:59

Merz für Lkw-Maut-Einnahmen nur für Straßen

Man müsse zum Finanzierungskreislauf zurückkehren, "dass die Einnahmen der Lkw-Maut auch dem Straßenbau zugutekommen und nicht anderweitig eingesetzt werden", sagte der CDU-Chef dem "Mannheimer Morgen". Die Ampel-Koalition habe Geld umgeleitet. "Das war ein Fehler. Einnahmen von der Straße müssen auch wieder in die Straße investiert werden", sagte Merz.

Die Lkw-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen ist seit Jahren eine verlässliche Milliardenquelle. Zum 1. Juli 2024 wurde die Mautpflicht auch auf kleinere Transporter mit mehr als 3,5 Tonnen ausgeweitet. Ausgenommen sind Fahrten von Handwerksbetrieben. Neu geregelt wurde auch die Verwendung der Mittel nach Abzug der Kosten. Die Hälfte der Einnahmen wird weiter zweckgebunden für Verbesserungen der Bundesfernstraßen verwendet - der Rest laut Gesetz "für Maßnahmen aus dem Bereich Mobilität und dabei ganz überwiegend für Maßnahmen aus dem Bereich Bundesschienenwege".

Kritik von Umweltschützern

Die Umweltorganisation Greenpeace erklärte: "Die Lkw-Maut auch für die Sanierung der kaputt gesparten Bahn zu verwenden, war eine der wenigen verkehrspolitischen Erfolge der Ampel." Merz wolle jetzt alle Einnahmen in noch mehr Straßen stecken, mache aber keine Vorschläge, wie die Bahn endlich wieder verlässlich fahren und für mehr Menschen zur klimaschonenden Alternative werden könne.

Der CDU-Verkehrspolitiker Felix Schreiner sagte dagegen, Merz bringe es auf den Punkt: "Die Einnahmen der Straßen müssen vollständig dem Verkehrsträger Straße zugutekommen." Die Straße bleibe Hauptträger im Güter- und Personenverkehr. Dies schließe eine nachhaltige Finanzierung der Schienenwege und Wasserstraßen nicht aus. Die Grundlagen dafür müsse der Bundestag in den kommenden Jahren schaffen und im Haushalt priorisieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz sieht Bewegung im Streit um Chiplieferanten Nexperia Im Streit über ausbleibende Chiplieferungen des für die Autoindustrie wichtigen Zulieferers Nexperia deutet sich nach Aussage von Bundeskanzler Friedrich Marz (CDU) Bewegung an. (Boerse, 07.11.2025 - 20:14) weiterlesen...

Merz fordert 'globale Kraftanstrengung' für den Klimaschutz (Aktualisierung: mit weiteren Merz-Zitaten nach Pk)BELÉM - Bundeskanzler Friedrich Merz hat beim Klimagipfel in Brasilien eine "globale Kraftanstrengung" im Kampf gegen die Erderwärmung gefordert und neue Finanzmittel für den Schutz des tropischen Regenwalds zugesagt. (Boerse, 07.11.2025 - 19:23) weiterlesen...

Merz fordert 'globale Kraftanstrengung' für den Klimaschutz Bundeskanzler Friedrich Merz hat beim Klimagipfel in Brasilien eine "globale Kraftanstrengung" im Kampf gegen die Erderwärmung gefordert und neue Finanzmittel für den Schutz des tropischen Regenwalds zugesagt. (Boerse, 07.11.2025 - 16:37) weiterlesen...

Merz will Stahlindustrie retten - auch mit Schutzzöllen Bundeskanzler Friedrich Merz sieht die deutsche Stahlindustrie in einer Existenzkrise und will die Branche auch mit Schutzzöllen unterstützen. (Boerse, 06.11.2025 - 16:31) weiterlesen...

'Stahlgipfel' beim Bundeskanzler - darum ging es BERLIN - Die deutsche Stahlindustrie ist laut Bundeskanzler Merz in einer "existenzbedrohenden Krise" - ein "Stahlgipfel" im Kanzleramt soll helfen: Was kann die Politik tun, damit die Unternehmen auch in Zukunft in Deutschland mit Stahl Geld verdienen können? Wie kann die Stahlproduktion gleichzeitig klimafreundlicher werden? Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte dazu die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Stahlindustrie, Vertreter von Unternehmen und Arbeitnehmern sowie Kabinettskollegen zu einem Austausch darüber eingeladen.Wie lief der "Stahlgipfel" ab?Die Besetzung zeigt, wie wichtig die Bundesregierung den "Stahlgipfel" nahm: Neben Merz waren auch Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) sowie Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) dabei. (Boerse, 06.11.2025 - 16:26) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 04.11.2025 - 17.00 Uhr Merz verspricht Kommunen Hilfe bei steigenden SozialkostenSCHWERIN - Nach dem Brandbrief der Rathauschefs der Landeshauptstädte aller 13 Flächenländer zur kommunalen Finanzmisere hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Unterstützung zugesichert. (Boerse, 04.11.2025 - 17:05) weiterlesen...