Produktion/Absatz, Wettbewerb

Union und SPD haben sich bei ihren Sondierungsgesprächen darauf verständigt, dass die Mietpreisbremse weiter gelten soll.

09.03.2025 - 11:41:58

Union und SPD wollen Mietpreisbremse verlängern

In einem gemeinsamen Papier heißt es: "Die Mietpreisbremse wollen wir zunächst für zwei Jahre verlängern."

Dort, wo die 2015 eingeführte Mietpreisbremse gilt, darf die Miete bei der Wiedervermietung von Bestandswohnungen höchstens auf das Niveau der ortsüblichen Vergleichsmiete zuzüglich zehn Prozent erhöht werden. Die Landesregierungen werden durch das Gesetz ermächtigt, Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten auszuweisen, in denen die Mietpreisbindung gilt. Neubauten ab dem 1. Oktober 2014 sind jedoch von der Mietpreisbindung ausgenommen, ebenso wie die erste Vermietung einer Wohnung nach umfassender Modernisierung.

Ohne die nun in Aussicht gestellte Verlängerung würde die Mietpreisbremse als Instrument für den Mieterschutz nach dem 31. Dezember 2025 nicht mehr zur Verfügung stehen. Der Bundesrat hatte im Februar einen Vorstoß zur Verlängerung der Mietpreisbremse um vier Jahre unternommen. Begründet hat dies die Länderkammer mit der weiterhin schwierigen Lage auf dem Wohnungsmarkt und den daraus folgenden Mieterhöhungen.

Union und SPD vereinbarten außerdem einen Ausbau des sozialen Wohnungsbaus.

Die Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD sind abgeschlossen. Nun dürften die Parteigremien bald grünes Licht geben für Koalitionsverhandlungen. Dort geht es dann um die Details.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. (Boerse, 02.05.2025 - 12:07) weiterlesen...

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Trump plant Erleichterungen bei Zöllen auf Autoteile (Aktualisierung: nach Unterzeichnung der Dekrete)WASHINGTON - Autohersteller in den USA bekommen bei den Zöllen auf Bauteile gewisse Erleichterungen. (Boerse, 29.04.2025 - 23:06) weiterlesen...

Trump plant Erleichterungen bei Autozöllen (mit Bestätigung eines hochrangigen Mitarbeiters des Handelsministeriums aktualisiert)WASHINGTON - Autobauer in den USA bekommen bei den Zöllen auf Bauteile Erleichterungen. (Boerse, 29.04.2025 - 20:36) weiterlesen...

Astrazeneca droht Millionenstrafe in China - Aktie holt Verluste auf CAMBRIDGE - Beim Pharmakonzern Astrazeneca GB0009895292 wird ein unerwartet starker Gewinnsprung zum Jahresstart durch eine drohende Millionenstrafe in China überschattet. (Boerse, 29.04.2025 - 18:50) weiterlesen...

BBVA fürchtet nach Gewinnsprung Unsicherheit in Mexiko - Aktie verliert Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat ihren Gewinn im ersten Quartal dank höherer Provisionseinnahmen und eines guten Handelsgeschäfts überraschend stark gesteigert. (Boerse, 29.04.2025 - 15:26) weiterlesen...