Produktion/Absatz, Politik/Regierungen

(Überschrift und Leadsatz präzisiert)HAMBURG - Nach dem Angriff auf einen Containerfrachter von Hapag-Lloyd DE000HLAG475 im Roten Meer hat die Reederei vorerst Fahrten seiner Schiffe durch den Suezkanal gestoppt.

15.12.2023 - 19:15:19

WDH/Nach Angriff: Hapag-Lloyd meidet Fahrten durch Suezkanal

(Überschrift und Leadsatz präzisiert)

HAMBURG (dpa-AFX) - Nach dem Angriff auf einen Containerfrachter von Hapag-Lloyd DE000HLAG475 im Roten Meer hat die Reederei vorerst Fahrten seiner Schiffe durch den Suezkanal gestoppt. Am Montag werde man erneut über die Lage entscheiden, sagte ein Sprecher der in Hamburg ansässigen Reederei am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

Zuvor war der Frachter "Al Jasrah" in der Meerenge zwischen dem Jemen und Dschibuti beschossen worden. Es seien vor allem Container beschädigt worden, die Struktur des Schiffes sei nicht beeinträchtigt, sagte der Sprecher. Verletzte habe es nicht gegeben. Nach Medienberichten gab es einen Brand an Bord.

Der Frachter war den Angaben zufolge aus dem griechischen Piräus durch den Suezkanal gefahren und befand sich auf Kurs Richtung Singapur. Er konnte nach dem Angriff seine Fahrt fortsetzen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Finanzaufsicht lockert Vorgaben für Immobilienkredite Die Lage am Markt für Wohnimmobilien hat sich nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin entspannt. (Politik, 30.04.2025 - 11:18) weiterlesen...

Weißes Haus übt scharfe Kritik an Amazon (Aktualisierung: Reaktion Trump, Details zum Amazon-Dementi, Reaktion Handelsminister)WASHINGTON - Der Onlineriese Amazon US0231351067 hat kurz den vollen Zorn von US-Präsident Donald Trump zu spüren bekommen. (Politik, 29.04.2025 - 21:41) weiterlesen...

Zölle: US-Autobauer General Motors setzt Prognose aus - Aktienrückkauf auf Eis Der US-Autoriese General Motors (GM) US37045V1008 hat wegen der US-Zölle auf Importe seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine milliardenschweren Aktienrückkäufe großteils einfrieren. (Politik, 29.04.2025 - 13:39) weiterlesen...

WDH: China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade. Satz berichtigt)PEKING - Nach dem Annahmestopp von Flugzeugen des US-Herstellers Boeing US0970231058 in China hat Peking Kooperationsbereitschaft mit Firmen aus den USA signalisiert. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 29.04.2025 - 10:17) weiterlesen...

Indien kauft 26 Kampfflugzeuge aus Frankreich Indien hat einen Vertrag zum Kauf von 26 Kampfflugzeugen des Typs Rafale aus Frankreich für die eigene Marine unterzeichnet. (Politik, 28.04.2025 - 14:26) weiterlesen...

Deutsche Bank für öffentliche Förderung von Rüstungskrediten Die Deutsche Bank DE0005140008 spricht sich dafür aus, Bankkredite an Rüstungsunternehmen zum Teil staatlich zu garantieren. (Politik, 28.04.2025 - 11:23) weiterlesen...