Deutschland, Europa

Tilman Kuban (CDU) fordert, die bisherigen deutschen Klimaziele aufzugeben.

29.09.2025 - 11:28:46

CDU-Politiker: Weniger Klimaschutz statt leerer Werkshallen. Der bisherige Plan gefährde Arbeitsplätze. Er sei mit dieser Ansicht nicht allein.

Aus der Unionsfraktion im Bundestag kommt die Forderung, die Klimaziele Deutschlands zu senken. «Es ist ausreichend, wenn wir 2045 zu 80 Prozent klimaneutral sind und dafür Wohlstand und Demokratie erhalten haben – das ist im globalen Vergleich immer noch sehr ambitioniert», sagte der europapolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tilman Kuban (CDU), der Zeitung «Welt». Erst danach «sollten wir neu diskutieren, wie wir mit den restlichen 20 Prozent verfahren». 

Vorgabe des Verfassungsgerichts

Im Jahr 2021 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Politik beim Klimaschutz nachbessern muss, um die Freiheitsrechte künftiger Generationen zu schützen. Daraufhin hatte die damalige schwarz-rote Koalition unter Führung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Klimaziele verschärft.

Im Klimaschutzgesetz ist nun festgeschrieben, dass Deutschland seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 senken soll. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein, also nicht mehr Treibhausgase ausstoßen, als wieder gespeichert werden können.

Kuban: Auch EU-Klimaziel wackelt

Kuban meinte dazu: «Die Kernfrage ist doch, ob wirklich die Welt untergeht, nur weil in Deutschland noch ein paar Kohleöfen laufen, um Stahl zu produzieren, oder weil hier noch ein paar Verbrenner auf der Straße fahren und möglicherweise noch nicht jedes Haus vollständig gedämmt ist.» 

Es gelte, sich der Realität in Europa zu stellen: «Was ich von meinen Kollegen aus Frankreich, Polen, Italien oder aus osteuropäischen Staaten höre, ist da sehr eindeutig: Auch das EU-Klimaziel 2050 wird unter heftigen Druck geraten.» Deutschland solle sich in dieser Frage nicht isolieren. «80 Prozent Klimaschutz mit Wohlstand und Demokratie sind besser als 100 Prozent mit leeren Werkshallen», führte Kuban aus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Europas Umwelt kränkelt - und das hat Folgen. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt. Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

Merz will Verbrenner-Aus kippen. Nächste Woche will er es auf dem EU-Gipfel zum Thema machen. So klar hat sich Kanzler Merz bislang noch nicht zum Verbrenner-Aus geäußert. (Wirtschaft, 26.09.2025 - 17:38) weiterlesen...

IFR - International Federation of Robotics / Deutschland ist ... Deutschland ist Spitzenreiter bei Fabrik-Robotern in Europa (FOTO) Frankfurt -- Neues "World Robotics 2025" Jahrbuch veröffentlicht - International Federation of RoboticsDie deutsche Industrie ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: Der operative Bestand stieg auf 278.900 Einheiten im Jahr 2024 - ein Plus von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. (Boerse, 26.09.2025 - 08:52) weiterlesen...

Warum manche Menschen nie Sex haben. Einkommen, Genetik und Sehstärke spielen eine Rolle. Eine Studie findet überraschende Gemeinsamkeiten bei enthaltsamen Erwachsenen. (Unterhaltung, 26.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

EU-Kommission prüft SAP wegen möglicher Wettbewerbsverstöße. Dem Softwareunternehmen könnten Strafen drohen. Ausbeutung und unlauterer Wettbewerb? EU-Wettbewerbsschützer eröffnen ein Verfahren gegen Deutschlands wertvollsten Konzern: SAP. (Politik, 25.09.2025 - 14:23) weiterlesen...

Zweiter Alzheimer-Wirkstoff zugelassen: Nutzen und Risiken. Mitunter können Antikörper den Krankheitsverlauf im Frühstadium etwas verzögern. Die EU hat einen zweiter Wirkstoff zugelassen. In Deutschland sind etwa eine Million Menschen von Alzheimer betroffen. (Wissenschaft, 25.09.2025 - 14:06) weiterlesen...