Arbeit, Politik/Regierungen

(technische Wiederholung)TEHERAN - Rund zwei Wochen nach der Beschlagnahmung des Containerschiffs "MSC Aries" KR7009780008 will der Iran die Besatzung des Frachters freilassen.

28.04.2024 - 20:05:07

WDH: Iran will Besatzung von beschlagnahmtem MSC-Containerschiff freilassen

(technische Wiederholung)

TEHERAN (dpa-AFX) - Rund zwei Wochen nach der Beschlagnahmung des Containerschiffs "MSC Aries" KR7009780008 will der Iran die Besatzung des Frachters freilassen. Das vereinbarte der iranische Außenminister Hussein Amirabdollahian am Samstag in einem Telefongespräch mit seinem portugiesischen Amtskollegen Paulo Rangel, wie die Nachrichtenagentur Isna berichtete. "Der humanitäre Aspekt der Besatzungsmitglieder ist uns wichtig und daher haben wir konsularischen Beistand und ihre Freilassung angeordnet", sagte Amirabdollahian demnach.

Das Containerschiff fährt unter der Flagge Portugals, hat iranischen Angaben nach aber israelische Eigentümer. Auf dem Schiff sind Berichten zufolge 17 indische Crew-Mitglieder. Eine indische Matrosin war bereits am 18. April freigelassen worden. Ob oder wann der Iran auch das Schiff selbst freisetzen will, sagte Amirabdollahian dem Bericht zufolge nicht.

Die Marine der iranischen Revolutionsgarden (IRGC) hatte die "MSC Aries" am 13. April im Persischen Golf festgesetzt. Es wurde als die erste Vergeltungsmaßnahme des Irans nach dem mutmaßlich israelischen Luftangriff auf die iranische Botschaft in der syrischen Hauptstadt Damaskus angesehen. Bei dem Angriff wurden sieben IRGC-Offiziere getötet, darunter zwei Generäle. Zuletzt hatte der Iran zudem einen Großangriff gegen Israel initiiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Munich-Re-Chef stellt USA in Reihe mit China und Russland Der Vorstandschef des weltgrößten Rückversicherers Munich Re DE0008430026 sieht die US-Regierung unter Präsident Donald Trump als Widersacher Europas und Deutschlands. (Politik, 30.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

Chemiepark-Chef kritisiert falschen Kurs in Energiepolitik Der Geschäftsführer des Chemieparks Leuna, Christof Günther, hat der Politik einen falschen Kurs in der Energiepolitik vorgeworfen. (Politik, 26.04.2025 - 13:57) weiterlesen...

Umfrage: Klimakrise hat bei Beschäftigten weniger Priorität Die Sorge vor der Klimakrise spielt bei Beschäftigten einer Umfrage zufolge nur noch eine untergeordnete Rolle. (Politik, 26.04.2025 - 08:56) weiterlesen...

Senatorin verteidigt umstrittene 'Nazi'-Äußerung zu Tesla. Absatz neu))BERLIN/GRÜNHEIDE - Nach wachsender Kritik hat Berlins Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) ihre "Nazi"-Äußerung über den Autobauer Tesla US88160R1014 im Netz gelöscht - aber zugleich verteidigt. (Aktualisierung: Weitere Stettner-Äußerung (7. (Politik, 25.04.2025 - 18:50) weiterlesen...

Senatorin verteidigt umstrittene 'Nazi'-Äußerung zu Tesla (aktualisierte Fassung)BERLIN/GRÜNHEIDE - Nach wachsender Kritik hat Berlins Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) ihre "Nazi"-Äußerung über den Autobauer Tesla US88160R1014 im Netz gelöscht - aber zugleich verteidigt. (Politik, 25.04.2025 - 15:34) weiterlesen...

Senatorin attackiert Tesla - Empörung in Brandenburg Berlins Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe sorgt mit einer Attacke auf Tesla US88160R1014 für großen Unmut beim Nachbarn Brandenburg - dort steht Europas einzige Autofabrik von Firmenchef Elon Musk. (Politik, 24.04.2025 - 17:02) weiterlesen...