Bundesliga, Deutschland

Spitzenreiter FC Bayern lässt sich auch von Leverkusen nicht aufhalten.

01.11.2025 - 20:22:16

FC Bayern dominiert Topspiel - Gladbach gewinnt erstmals. Leipzig gewinnt das Duell der Verfolger. Erstmals seit März darf auch Gladbach jubeln.

  • War an zwei Toren beteiligt: Yan Diomande - Foto: Hendrik Schmidt/dpa

    Hendrik Schmidt/dpa

  • Der FC Bayern lag auch ohne Harry Kane (r) schon zur Halbzeit 3:0 gegen Leverkusen vorn. - Foto: Tom Weller/dpa

    Tom Weller/dpa

  • Silvan Widmer trifft zur Mainzer Führung. - Foto: Torsten Silz/dpa

    Torsten Silz/dpa

  • Durften endlich mal jubeln: Die Spieler von Borussia Mönchengladbach - Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

    Daniel Bockwoldt/dpa

  • Nahm zwei Tore nach Videobeweis zurück: Schiedsrichter Sören Storks - Foto: Soeren Stache/dpa

    Soeren Stache/dpa

  • Ist nun Tabellenletzter mit Heidenheim: Trainer Frank Schmidt - Foto: Harry Langer/dpa

    Harry Langer/dpa

War an zwei Toren beteiligt: Yan Diomande - Foto: Hendrik Schmidt/dpaDer FC Bayern lag auch ohne Harry Kane (r) schon zur Halbzeit 3:0 gegen Leverkusen vorn. - Foto: Tom Weller/dpaSilvan Widmer trifft zur Mainzer Führung. - Foto: Torsten Silz/dpaDurften endlich mal jubeln: Die Spieler von Borussia Mönchengladbach - Foto: Daniel Bockwoldt/dpaNahm zwei Tore nach Videobeweis zurück: Schiedsrichter Sören Storks - Foto: Soeren Stache/dpaIst nun Tabellenletzter mit Heidenheim: Trainer Frank Schmidt - Foto: Harry Langer/dpa

Der FC Bayern München hat seinen Siegeslauf auch im Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen fortgesetzt. Der Tabellenführer gewann am neunten Spieltag daheim 3:0 (3:0) und hat nun die optimale Ausbeute von 27 Punkten auf seinem Konto.

RB Leipzig bleibt mit fünf Zählern Rückstand erster Verfolger des souveränen Spitzenreiters. Die Sachsen besiegten im Verfolgerduell den VfB Stuttgart mit 3:1 (1:0) und zogen mit 22 Punkten wieder an Borussia Dortmund vorbei. Der BVB (20) hatte am Freitag beim FC Augsburg 1:0 gewonnen. Leverkusen folgt als Fünfter mit 17 Punkten.

Borussia Mönchengladbach durfte indes nach 15 Bundesliga-Spielen mit dem 4:0 (2:0) beim FC St. Pauli erstmals wieder jubeln. Damit gab die Fohlen-Elf den letzten Tabellenplatz an den 1. FC Heidenheim ab, der sich mit einem 1:1 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt begnügen musste. Ebenfalls auf einem Abstiegsplatz liegt der FSV Mainz 05, der nach einem späten Gegentor nur 1:1 (1:0) gegen Werder Bremen spielte. Torlos trennten sich der 1. FC Union Berlin und der SC Freiburg.

Bayern trotz Mega-Rotation ungefährdet

Obwohl Bayern-Trainer Vincent Kompany nach dem Pokalerfolg in Köln zahlreiche Wechsel vornahm und sogar auf Torjäger Harry Kane in der Startelf verzichtete, war zur Pause in München alles klar. Serge Gnabry (25. Minute), Nicolas Jackson (31.) und ein Eigentor von Loic Badé (44.) sorgten für das 3:0. Der 15. Saisonsieg im 15. Pflichtspiel geriet nie in Gefahr. Das Offensiv-Trio Kane, Michael Olise und Luis Díaz kam drei Tage vor dem Champions-League-Topspiel bei Paris Saint-Germain nach einer Stunde noch auf das Feld.

Leipzig mit sieben Siegen und einem Remis

Ein Eigentor von Jeff Chabot (45. Minute), Yan Diomande (53.) und Romolu (90.+1) bescherten Leipzig den Sieg gegen den VfB, der mit 18 Punkten ein wenig den Anschluss verlor. Das Stuttgarter Tor durch Tiago Tomas war zu wenig (65.). Damit hat RB seinen beachtlichen Lauf seit dem 0:6 zum Liga-Auftakt beim FC Bayern mit sieben Siegen und einem Remis fortgesetzt.

Gladbach beendete rechtzeitig vor dem Derby gegen den 1. FC Köln seine fürchterliche Negativserie durch zwei Tore von Haris Tabakovic (15. und 40.), Shuto Machino (75.) sowie Oscar Fraulo (80.). Den bislang letzten Liga-Erfolg hatte die Borussia noch in der vergangenen Saison am 29. März beim 1:0 gegen Leipzig gefeiert. 

Nach dem Erfolg - unter der Woche gab es schon im Pokal ein 3:1 gegen Zweitligist Karlsruher SC - ist auch erst einmal die Position von Trainer Eugen Polanski gestärkt. Dagegen rutscht St. Pauli nach der sechsten Liga-Pleite in Serie immer tiefer in den Tabellenkeller.

Heidenheim trotz Punktgewinn Tabellenletzter

Die weiteren Abstiegskandidaten kamen immerhin zu Teilerfolgen. Die Heidenheimer, für die Budu Siwsiwadse (32.) traf, erkämpften sich einen Punkt gegen Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Die Hessen wendeten dabei durch Rasmus Kristensen (55.) eine Niederlage ab. In Mainz ließ Silvan Widmer (36.) die Gastgeber lange vom Erfolg träumen, doch Werder kam durch Jens Stage (86.) noch zum Ausgleich.

Keine Tore, aber viel Arbeit für den Video-Schiedsrichter gab es beim 0:0 in Berlin, womit Union (11) und Freiburg (10) im Tabellenmittelfeld liegen. Auf beiden Seiten wurde jeweils ein Tor nach Video-Überprüfung zurückgenommen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg. VfL-Trainer Paul Simonis bekommt zumindest eine befristete Jobgarantie. Wolfsburg taumelt weiter: Trotz eines Doppelpacks von Mohammed Amoura bleibt der erlösende Heimsieg gegen Hoffenheim aus. (Politik, 02.11.2025 - 20:38) weiterlesen...

Simonis droht das Aus: Wolfsburg verliert erneut. Fünf Tage nach dem Pokal-Aus gegen Kiel verliert sein angeschlagenes Team in der Bundesliga auch gegen Hoffenheim. Das war wohl die letzte Chance für Wolfsburgs Trainer Paul Simonis. (Politik, 02.11.2025 - 19:26) weiterlesen...

VAR-Ärger und Kölner Jubel im Aufsteigerduell mit Hamburg. Ein kurioser Patzer, ein Freistoß-Tor und minutenlange VAR-Verwirrung prägen das Spiel. Die Gäste beenden die Partie letztlich zu neunt. Im Karnevalstrikot siegt Köln am Ende deutlich gegen den HSV. (Politik, 02.11.2025 - 17:35) weiterlesen...

Übermächtige Bayern im «Rock ’n’ Roll»-Feeling nach Paris. Beim 3:0 gegen Leverkusen gelingt Coach Kompany ein Rotations-Coup vor der bislang größten Saison-Prüfung. Der FC Bayern sonnt sich auf seiner Mitgliederversammlung im aktuellen Siegesrausch. (Sport, 02.11.2025 - 12:34) weiterlesen...

Trotz Teilzeit-Kane: Bayerns Rotations-Elf dominiert Bayer. Das nächste Spiel hat für die Münchner enorme Bedeutung. Der FC Bayern zeigt dem ehemaligen Titel-Rivalen Leverkusen im Liga-Gipfel klar die Grenzen auf - und das ohne seine Topscorer. (Politik, 01.11.2025 - 20:22) weiterlesen...

Massenschlägerei: Fans von Schalke und Dortmund prügeln sich. Die Polizei spricht von hunderten Beteiligten, Festnahmen gibt es nicht. Anhänger von Dortmund und Schalke gehen am Kölner Hauptbahnhof aufeinander los. (Politik, 01.11.2025 - 18:04) weiterlesen...